Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In der ab sofort erhältlichen Revisionsfassung werden aktuelle Themenfelder wie z. B. Innovationen, individuelles Engagement, nachhaltiger Konsum und der Beitrag zu den UN-Sustainable Development Goals (SDGs) stärker betont, sodass der aktualisierte Standard für die Wirtschaft auch als Instrument zur Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele dienen kann. Zudem ist die Revisionsfassung des ZNU-Standards "Nachhaltiger Wirtschaften" nun auch international anwendbar. "Der Standard dient Unternehmen dazu, ihr unternehmerisches Handeln Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten und strebt eine kontinuierliche Verbesserung an", erläutern Dr. Axel Kölle und Dr. Christian Geßner. "Er ist der einzige praxiserprobte und zertifizierbare Standard, der die Entwicklung eines integrierten Managementsystems zum nachhaltigeren Wirtschaften fordert und fördert und dabei die Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Soziales und deren Wechselwirkungen berücksichtigt." Als erster händler- und herstellerübergreifender Standard wurde er vom ZNU an der Universität Witten/Herdecke gemeinsam mit dem TÜV Rheinland Cert 2013 entwickelt. Unternehmen wie die Bitburger Braugruppe, Ritter Sport, Develey Senf & Feinkost, Kerrygold, Laverana, Johnson & Johnson, Nagel Group u.v.a. nutzen den Standard mittlerweile zur lebendigen Weiterentwicklung ihrer bestehenden Managementsysteme in Richtung Nachhaltigkeit. Der extern zertifizierbare ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften ermöglicht letztlich Nachhaltigkeitsaktivitäten nach innen und außen transparent und glaubwürdig gegenüber allen Anspruchsgruppen zu kommunizieren. Zudem wird der Standortstandard zum Unternehmensstandard mit der Möglichkeit einer Multi-Site-Zertifizierung, die für große Unternehmen mit mehreren Standorten oder Filialen eine Vereinfachung im Zertifizierungsprozess darstellt. Weitere Informationen unter www.znu-standard.com Witten wirkt. In Forschung, Lehre und GesellschaftÜber uns: Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit über 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung. Das ZNU - Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Als Nachhaltigkeitsinitiative von Wirtschaft und Wissenschaft arbeitet das ZNU in den Bereichen Forschung, Lehre, Weiterbildung und Konferenzen daran, Nachhaltigkeit für Führungskräfte von heute und morgen greifbar zu machen und für die Chancen Nachhaltiger Unternehmensführung zu begeistern unter dem Motto: driving sustainable change.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |