Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 01.07.2018
Kein Freihandel mit Palmöl!
Protest gegen Pläne der EU
Ab 9. Juli verhandeln EU und Indonesien erneut über das geplante Freihandelsabkommen für Palmöl, CEPA. Es soll die Einfuhren des tropischen Pflanzenöls weiter erleichtern. Umweltschützer und Indigene sind empört, denn der Palmöl-Anbau zerstört Indonesiens Regenwälder und macht die Menschen arm. Sie fordern: Kein Freihandel mit Palmöl!

Der Palmöl-Anbau zerstört Indonesiens Regenwälder und macht die Menschen arm © Collage Rettet den Regenwald e.V.
Über was wird eigentlich verhandelt, wenn es um freien Handel geht? Kein Zoll, keine Steuern, mehr Rechte für Konzerne? Sollte es nicht besser um Menschen und Natur gehen?

Genau diese Fragen stellen sich auch Umweltschützer aus Indonesien und Europa, wenn in der zweiten Juliwoche die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen CEPA in Brüssel in die fünfte Runde gehen. Sie wollen mitreden, denn es geht um die letzten Regenwälder Südostasiens, es geht um das Weltklima, das durch Biosprit angeheizt wird. Und es geht um die Existenz der Menschen.

Am 12. Juli wird Rettet den Regenwald e.V. in Brüssel zusammen mit den indonesischen Umweltschützern eine Petition an die Kommission und die indonesische Delegation überreichen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.