Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Bio-Treffpunkt für Branchenakteure und Unterstützer eines nachhaltigen Lebensstils etabliert hat! Nun geht es voller Engagement an die Planung der Veranstaltung 2019, um die BIOFACH CHINA weiter als Bio-Informations- und Geschäfts-Plattform zu gestalten, die stets das Tempo der Marktentwicklung in China widerspiegelt." Auch von Ausstellerseite sind die Rückmeldungen überaus positiv. So blickt Kang Yanli, Business Manager von HONA Organic, zufrieden auf die Veranstaltung zurück: "Mit HONA Organic sind wir bereits seit elf Jahren Aussteller auf der BIOFACH CHINA und auch 2018 war unsere Teilnahme überaus ertragreich. Wir intensivierten nicht nur den Kontakt zu unseren Kunden, bauten das Image unseres Unternehmens aus und hatten drei Tage voller lebendigem Austausch, sondern förderten auch die Wahrnehmung unserer Kernbotschaft von Bio. Gemeinsam mit der BIOFACH CHINA promoten wir in diesem Jahr die Initiative "Food for the Future". Damit wollen wir für chinesische Bio-Unternehmen sprechen und gemeinsam eine Philosophie des nachhaltigen Kochens initiieren - für unsere Zukunft." Neuseeland beeindruckt nachhaltig als "Land des Jahres" Nach der Premiere mit Dänemark im vergangenen Jahr gab es auch auf der BIOFACH CHINA 2018 ein "Land des Jahres". Diesmal inspirierte der Inselstaat Neuseeland das interessierte Fachpublikum. Mit sechs neuseeländischen Bio-Unternehmen zählte der von der Organic Exporters Association gemeinsam mit dem Team der German-New Zealand Chamber of Commerce (GNZCC) organisierte Neuseeland-Pavillon zu den Besuchermagneten. Regelmäßige Kapa-Haka-Aufführungen der Lieder und Tänze der Māori rund um den Pavillon gaben allen Messeteilnehmern zudem beeindruckende Einblicke in die traditionelle darstellende Kunst von Neuseelands Ureinwohnern. Topaktuelle Kongressthemen und vielseitiges Rahmenprogramm Durchweg gut besucht waren die Vorträge und Diskussionsrunden der begleitenden International Organic Food Market and Development Conference. Sowohl internationale als auch nationale Experten aus Regierung, Zertifzierungsbehörden, Forschungsinstituten, Fachpresse und Bio-Erzeugung boten den Kongressteilnehmern ein hochkarätiges Programm zu aktuellen Themen aus der Bio-Branche. Innerhalb der beiden diesjährigen Schwerpunkte erhielten die Zuhörer in einzelnen Slots fachlichen Input zu Chinas Rolle im weltweiten Bio-Markt und zu Entwicklungen des globalen Bio-Markts. Darüber hinaus bot das Rahmenprogramm weitere attraktive Anlaufstellen wie den Bio-Teewettbewerb "Organic Tea Competition" oder die Erlebniswelt "Organic Club" mit interaktiven Koch-Shows, Vorführungen und Vorträgen. Die 13. BIOFACH CHINA findet vom 16.-18. Mai 2019 im Shanghai World Expo & Convention Center (SWEECC) statt. BIOFACH World Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.500 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen. Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
BIOFACH World Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.500 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |