 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin |
Rubrik: | Politik & Gesellschaft Datum: 19.06.2018 |
|
 |
"Zurückgegebene Waren dürfen auf keinen Fall einfach vernichtet werden!" |
ÖDP wehrt sich gegen Wegwerfwahn im (Online-)Handel |
 |
Funktionierende Fernseher, Beamer, Rasenmäher, Kühlschränke und andere hochwertige elektronische Geräte in neuwertiger Qualität und mit hohem Wert werden Medienberichten zufolge nicht nur beim Online-Händler Amazon ohne Grund vernichtet, nachdem die Kunden die Waren an den Online-Händler zurückgeschickt hatten. "Eine Rohstoffverschwendung sondergleichen und eine systematische und grundlose Produktion von Schrottbergen!", empört sich Verena Föttinger aus dem Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Die Partei kämpft gegen die systematische Materialverschwendung und fordert eine längere gesetzliche Mängelhaftung für elektronische Geräte.
"Zurückgegebene, funktionierende Waren dürfen auf keinen Fall einfach vernichtet werden!", so Föttinger. "Wir fordern, dass die Hersteller die Zahlen über die von ihnen vernichteten Waren gesetzlich offen legen müssen", meint Föttinger. Auch solle der Gesetzgeber ein Vernichtungsverbot für alle neuwertigen und gebrauchsfähigen Waren prüfen. Die Verbraucher ruft Föttinger dazu auf, möglichst im regionalen, mittelständischen Handel ihre Einkäufe zu tätigen und Retouren zu vermeiden.
|