Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Die alternativen Währungen Bereits zu Beginn ist darauf zu achten, dass es sich nicht um ein absolut fern liegendes Thema handelt. Schon vor Jahren ließen sich erste Anzeichen eines Wandels erkennen. So steht zum Beispiel in Form der Kryptowährungen bereits eine echte Alternative zur klassischen staatlichen Währung zur Verfügung, wie sie von immer mehr Menschen in Betracht gezogen wird. Damit soll langfristig die Abhängigkeit von den sogenannten Weltwährungen sinken. Denn diese werden immer stärker von großen finanzpolitischen Entscheidungen beeinflusst.
Interne Wirtschaftskreisläufe Viele Verbraucher sehen sich in ihrem kleinen Universum als Opfer großer finanzpolitischer Strukturen. Sollte es einmal zu einer Finanzkrise kommen, so ist dies tatsächlich nicht das Verschulden des einfachen Bürgers. Um auf eine weitere Struktur zurückgreifen zu können, die ein höheres Maß an wirtschaftlicher und finanzieller Sicherheit zu bieten hat, wurde in einer schweizerischen Gemeinde die WIR Bank gegründet. Hierbei handelt es sich um eine Genossenschaft, die eine eigene Währung, den WIR, entwickelte.
Aufbruch zu neuen Ideen? Mit Sicherheit leben wir in einer spannenden Zeit, in der sich einiges an den wirtschaftlichen Systemen verändern könnte, wie wir sie heute kennen. In der Praxis wäre es durchaus möglich, dass aus den Modellversuchen dieser Tage echte Alternativen werden. Damit wäre eine Antwort geschaffen auf die immer größere Unsicherheit, wie sie mit dem globalen Finanzsystem einhergeht. Bis es jedoch möglich sein wird, nachhaltige und sozial gut verträgliche Alternativen zu schaffen und diese für ein breites Publikum attraktiv zu machen, werden wohl noch einige Jahre ins Land gehen. Umso wichtiger ist es nun, unvoreingenommen auf dieses Thema zu blicken und sich ernsthaft mit ihm zu befassen. Dann zeigen sich vielleicht neue und bis heute unbekannte Vorteile.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |