Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 24.05.2018
"Bock auf Forschung!"
Bio-Lebensmittelwirtschaft würdigt Studenten mit eigenem Forschungspreis
Junge Menschen mit innovativen Ideen für die Themen der Bio-Lebensmittelwirtschaft begeistern und Nachwuchskräfte gewinnen - das sind die Ziele der Träger und Unterstützer des Forschungspreises Bio-Lebensmittelwirtschaft. "Erst durch die Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen können wir zwischen Forschung und Praxis eine Brücke bauen und damit beiden Seiten einen echten Mehrwert bieten", so die Forschungspreis-Koordinatorin Annette Weber.

"In den letzten Jahren haben wir hervorragende Arbeiten ausgezeichnet, die ganz nah an den Themen der Bio-Branche dran waren. Da ging es beispielsweise darum, was die konventionelle Düngung die Gesellschaft kostet oder wie Bio-Sonnenblumenpresskuchen zu einem Sonnenblumentofu weiterverarbeitet werden kann." Nun wird der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft zum sechsten Mal ausgeschrieben. Eine Bewerbung lohnt sich, denn die besten Arbeiten erhalten 2.000 und 3.000 Euro.

Die Ausschreibung
Du hast dich im Rahmen deiner Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) mit Bio-Lebensmitteln auseinandergesetzt und ein Thema rund um die Herstellung, Verarbeitung, Vermarktung bearbeitet oder zu Aspekten der Nachhaltigkeit wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit geforscht? Dann bewirb dich jetzt für den Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft 2019. Die Preisverleihung wird im Rahmen der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel - BIOFACH 2019 - in Nürnberg sein.

Einsendeschluss ist der 15.10.2018
Der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft wird von der Lebensbaum-Stiftung, der BIOFACH, der Schweisfurth-Stiftung getragen und von zahlreichen Mitgliedsfirmen der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) unterstützt.

Nähere Informationen finden Sie unter:
www.forschungspreis-bio-lebensmittel.de
www.facebook.com/forschungspreis
www.twitter.com/FoBiLe
www.instagram.com/forschungspreis_fobile/


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.