Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Vielseitige Sonderflächen rücken Bio ins Rampenlicht Im IMPACT Exhibition Center sorgt ein modernes Hallenkonzept für eine optimale Segmentierung, schafft Synergien zwischen den Messen und verhilft beiden, ihre Alleinstellungsmerkmale zu bewahren. So können alle Besucher die BIOFACH SOUTH EAST ASIA und ihre zertifizierten Bio-Produkte in Halle 4 erkunden, während die Erzeugnisse der NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA, die sich im Prozess der Bio-Zertifizierung befinden, nebenan in Halle 3 warten. Verknüpft werden beide Hallen durch abwechslungsreiche Sonderflächen wie zum Beispiel die "Textile Area" und "Beauty Wellbeing Area", auf denen Textiles und Kosmetisches sowie alles zum Thema Wohlbefinden und Pflege zu entdecken ist. Ebenfalls im Hallenübergang befindet sich der "ASEAN Organic Pavillon". Hier präsentiert sich der Fachbeirat der BIOFACH SOUTH EAST ASIA und informiert interessierte Besucher über Südostasiens Bio-Vereinigungen, den Markt und seine Produkte. Gleichzeitig bietet die Sonderfläche Raum für Business Meetings und zum Austausch mit ausgewiesenen Branchenakteuren. Darüber hinaus liefert das Bühnenprogramm in Halle 4 eine Vielzahl an Live-Events, Panels und Diskussionsmöglichkeiten rund um die Bio-Welt. Gut informiert - Konferenzprogramm für Fachpublikum Auf der BIOFACH SOUTH EAST ASIA Konferenz treffen sich nationale und internationale Branchenvertreter, um relevante Bio-Themen zu diskutieren, voneinander zu lernen und Wissen zu teilen. Das Konferenzprogramm des Messe-Duos soll Informations- und Kommunikationsplattform für den gesamten südostasiatischen Raum sein und bietet daher ein vielfältiges Spektrum an Vorträgen. Diese richten sich an den ersten beiden Messetagen ans Fachpublikum. Konsumenten von Bio begeistern Neben Fachbesuchern möchten die BIOFACH SOUTH EAST ASIA und NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA auch interessierte Bio-Konsumenten ansprechen und enger an die Branche binden. Hierzu öffnet das Messe-Duo an den ersten beiden Tagen ab mittags und anschließend ganztägig seine Tore für die Öffentlichkeit. So können auch Endverbraucher in das breite Bio-Portfolio des Messe-Duos eintauchen, aktuelle Markttrends bestaunen und beispielsweise frische Bio-Produkte kaufen. Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen: BIOFACH, Nürnberg: 13.-16. Februar 2019 BIOFACH CHINA, Shanghai: 24.-26. Mai 2018 BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 06.-09. Juni 2018 BIOFACH AMERICA, Baltimore: 13.-15. September 2018 BIOFACH INDIA, New-Delhi: 25.-27. Oktober 2018 BIOFACH JAPAN: tba. 2019 BIOFACH World Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.500 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen. Ansprechpartner für die Teilnahme Mariya Karaman NürnbergMesse GmbH Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland T +49 9 11. 86 06-86 15 info@biofach-world.com Ansprechpartner für Presse und Medien Christina Kerling, Marie-Claire Ritzer T +49 9 11. 86 06-86 46 F +49 9 11. 86 06-12 86 46 marie-claire.ritzer@nuernbergmesse.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |