Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 26.04.2018
Spargel - gesunder Schlankmacher
Beliebtes Frühlingsgemüse nicht für alle gesundheitsfördernd
Für Feinschmecker ist es endlich wieder soweit: Die Spargelsaison ist eröffnet. Auf deutschen Feldern wird das edle Gemüse traditionell bis zum 24. Juni, dem Johannistag, gestochen. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 127.800 Tonnen Spargel geerntet und damit sechs Prozent mehr als 2016. Experten erwarten für 2018 eine gute Ernte. "Spargel schmeckt köstlich und ist obendrein sehr gesund, sollte daher in den kommenden Wochen regelmäßig auf dem Speiseplan stehen", empfiehlt Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München.

Das beliebte Frühlingsgemüse Spargel ist nicht für alle gesundheitsfördernd. Foto: KKH
Gesundheitsformel des Stangengemüses
Spargel besteht zu mehr als 90 Prozent aus Wasser. Der Rest entfällt auf Proteine, Kohlenhydrate und zu nur 0,2 Prozent auf Fette. Ob weiß, lila oder grün: Das beliebte Stangengemüse enthält reichlich gesunde Inhaltsstoffe, darunter die Mineralien
  • Kalium, das den Wasserhaushalt im Körper regelt, blutdrucksenkend wirkt und für die Reizübertragung im Nervensystem wichtig ist,
  • Kalzium - elementarer Baustein von Knochen und Zähnen,
  • Phosphor - unersetzlich für den Energiehaushalt aller Zellen.
Hinzu kommen lebenswichtige Vitamine wie A, E, K und B-Vitamine, die unter anderem das Immunsystem stärken, die Zellen vor freien Radikalen schützen, entscheidend für die Blutgerinnung und für das Nervensystem sind. Eine weitere Besonderheit ist der hohe Stickstoffgehalt in Spargel, der die Nierentätigkeit anregt und harntreibend wirkt. Dadurch werden Gift- und Schlackenstoffe mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden.

Mit Spargel zur Bikini-Figur
"100 Gramm Spargel enthalten gerade mal 18 Kalorien", so Patric Stamm. "Für alle, die vor der Badesaison ein paar Pfunde abnehmen möchten, ist Spargel daher der ideale Schlankmacher." Die enthaltenen Vitamine, Mineralien und Enzyme bringen den Stoffwechsel in Schwung und helfen, Fettreserven schneller zu verbrennen. Wer auf die Figur achtet, sollte sich jedoch mit typischen Beilagen wie zerlassener Butter und Sauce Hollandaise zurückhalten, denn das sind Kalorienfallen.

Und Vorsicht! Patienten mit erhöhten Harnsäurewerten im Blut sollten Spargel nur selten auf den Tisch bringen, denn die enthaltenen Purine können Gichtschübe auslösen. Auch wer zu Nierensteinen neigt, ist gut beraten, das Frühlingsgemüse zu meiden.

Hätten Sie es gewusst?
Nach dem Verzehr von Spargel riecht Urin in der Regel intensiv. Das liegt an schwefelhaltigen Inhaltsstoffen, die beim Wasserlassen ausgeschieden werden.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.