Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Geschäftsführer Harry Assenmacher macht deutlich: "Unseren millionsten Baum haben wir im Jahre 2009 in Anwesenheit des panamaischen Umweltministers in Panama City gepflanzt und gefeiert. Jetzt - neun Jahre später - haben wir diese Zahl verzehnfacht. Das haben wir zusammen mit unseren Kunden und Investoren erreicht." Das Unternehmen hat somit nicht nur Wälder geschaffen, wo ehemals degradierte Weideflächen standen. ForestFinance hat auch das Leben der Menschen und Tiere vor Ort verändert: Assenmacher erinnert sich: "Wir haben 7.500 Hektar aufgeforstet - Flächen, auf denen früher Rinder grasten, oder auf denen schon seit Jahren nichts mehr wuchs, weil der Boden ausgelaugt war. Kaum ein Tier fand hier noch Nahrung, Wasser keinen Halt. Wir haben mit unseren Projekten das Leben in diesen Region nachweislich verbessert." 10.000.000 Bäume zeigen Wirkung Und an der Wirkung dieser Waldflächen gibt es keinen Zweifel: Übrigens: Zu den 10 Millionen gepflanzten Bäume kommen bei ForestFinance noch viele andere, die nie durchgezählt wurden, auf den unberührten Schutzflächen in den Tropen und auch in Deutschland. Darauf wachsen zum Teil uralte Wälder, die nicht bewirtschaftet und vor jeglichem Eingriff geschützt werden. Gerade in diesen natürlichen und ursprünglichen Ökosystemen spielt jeder zusätzliche einzelne Baum eine wichtige Rolle. Über ForestFinance: Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinander stehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Kakao-Agroforstsysteme in Panama und seit Mitte 2012 auch in Peru. Die ForestFinance Gruppe verwaltet mittlerweile viele Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien und Peru, hat mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über 10 Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 18.000 Kunden und mehr als 20 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an ihre Investoren ausgezahlt.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |