Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen und der Runde Tisch "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" haben die Bildungsinitiative Nachhaltigkeit initiiert und mit Unterstützung des Hessischen Kultusministeriums die neue Dachmarke "Nachhaltigkeit lernen in Hessen" im Sommer 2017 ins Leben gerufen. Hierbei werden hessische Schulen mit unterschiedlichen Zugängen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung unter dem Dach »Nachhaltigkeit lernen in Hessen« zusammengeführt. "Ich sehe zwei wesentliche Vorteile der Dachmarke: Zum einen gewinnen die Schulen durch den Austausch guter Beispiele innerhalb des Schulnetzwerkes und zum anderen haben Alle eine bessere Wahrnehmung durch eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit", betonte Priska Hinz. Die ausgezeichneten Trägerorganisationen haben die Möglichkeit, ihre Arbeit auf der Internetseite und in dem Newsletter der hessischen Nachhaltigkeitsstrategie zu präsentieren. Die Schulen, die zum Schulnetzwerk der Dachmarke gehören, werden somit als Vorreiter im Engagement für nachhaltige Entwicklung vorgestellt und können dies auch mit der Urkunde, dem Logo und dem Schild der Dachmarke nach außen kommunizieren. Neben den heute neu ausgezeichneten Trägerorganisationen sind zwei hessische Auszeichnungen von Beginn an Zugangszertifikate zum Schulnetzwerk "Nachhaltigkeit lernen in Hessen": "Umweltschule" und "Schuljahr / Schule der Nachhaltigkeit". Trägerorganisationen anderer Auszeichnungen sind weiterhin eingeladen mit ihren ausgezeichneten Schulen Teil des Schulnetzwerkes zu werden. Weitere Auszeichnungen und Zertifikate, die das Engagement von Schulen zu Themen nachhaltiger Entwicklung würdigen, sind demnach herzlich willkommen. Umweltministerin Priska Hinz dankte abschließend den Vertreterinnen und Vertretern der Trägerorganisationen herzlich für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und hofft auf einen regen Austausch innerhalb des Schulnetzwerkes der Dachmarke "Nachhaltigkeit lernen in Hessen".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |