Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mitmachen lohnt sich! Bereits seit 2001 locken die Veranstaltungen alljährlich zehntausende Besucher an. Bei Hoffesten und Betriebsführungen, gemeinsamen Ernte- oder Koch-Aktionen erfahren die Besucherinnen und Besucher aus erster Hand, was Bio-Produkte ausmacht und ökologische Lebensmittelverarbeitung bedeutet. Bio-Betriebe und -Unternehmen können so auf ihre Arbeit und ihre Produkte aufmerksam machen und die Verbraucherinnen und Verbraucher für den bewussten Konsum von regional erzeugten Bio-Lebensmitteln sensibilisieren. Sie planen in diesem Herbst eine Bio-Aktion auf Ihrem Betrieb, in Ihrem Unternehmen, Naturkostladen oder Verein? Dann melden Sie Ihre Veranstaltung doch für die Bio-Erlebnistage an! Unterstützt werden Sie vom Team der Bio-Erlebnistage: durch gezielte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit rückt Ihre Veranstaltung ins Rampenlicht. Außerdem gibt es Tipps für die Durchführung einer erfolgreichen Veranstaltung sowie kostenloses Werbematerial. Zusätzlich können Sie sich um eine Auszeichnung als "schönste Veranstaltung der Bio-Erlebnistage" bewerben. Dabei sein und mitmachen lohnt sich also! Das Team der Bio-Erlebnistage freut sich auf Ihre Anmeldung! Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 08. Juni 2018 unter https://www.bioerlebnistage.de/veranstalter/aktion-anmelden/ möglich. Die Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V. (LVÖ) mit ihren Mitgliedsverbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ Bayern) vertritt als Dachverband der Öko-Verbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter die Interessen des Ökolandbaus in Bayern. Der Ökolandbau und die Öko-Lebensmittelwirtschaft in Bayern stehen für mehr als 50.000 Beschäftigte, mehr als 3 Milliarden Euro Jahresumsatz, rund 9200 landwirtschaftliche Öko-Betriebe auf über 300.000 ha Fläche und über 3.000 Öko-Verarbeitungs- und Handelsbetriebe. Mehr Informationen: www.lvoe.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |