Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Essen ist keine "Privatsache" Für Nürnbergs Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden der NürnbergMesse Dr. Ulrich Maly, der den Kongress mit einem Grußwort eröffnete, hat der globale Anspruch, "die Welt zu ernähren, ohne die Welt zu zerstören", auch eine lokale Dimension. Ernährung sowie der gesamte Prozess vom Säen über Verarbeitung bis zum fertigen Lebensmittel auf dem Teller, ist heute "keine Privatsache mehr". Der Lokalpolitiker und Mitglied des Netzwerks Bio-Städte sieht dabei vor allem Bewusstseinsarbeit und stimulierte Nachfrage als wichtige Stellschrauben. STADTLANDBIO wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft gefördert (BÖLN). Christian Schmidt, geschäftsführender Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft war Schirmherr des Kongresses STADTLANDBIO 2018. Veranstaltet wird dieser von der NürnbergMesse gemeinsam mit NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE, dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der zugleich nationaler ideeller Träger der BIOFACH ist, dem Netzwerk Deutsche Bio-Städte sowie Organic Cities Network Europe und unterstützt von der Metropolregion Nürnberg. Über NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE Es tut sich viel in Sachen Bio in Nürnberg und über die Stadtgrenzen hinaus. Um Bio in der Region auch in Zukunft weiter zu stärken, fassen die Stadt Nürnberg, Bluepingu, Hubert Rottner-Defet und die NürnbergMesse ihre Bio-Projekte unter dem Dach NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE (www.die-biometropole.de) zusammen. Diese Überschrift bündelt diverse Bio-Aktivitäten in Nürnberg, um so gemeinsam die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema - auch unter potentiellen neuen Bio-Interessenten - zu erhöhen und Nürnberg als Bio-Standort noch mehr Strahlkraft zu verleihen. Zu den jeweils eigenständigen Aktivitäten der Akteure zählen: Bio erleben und Bio-Genusstage (Stadt Nürnberg), die Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" mit dem Saatgutfestival, Malwettbewerb und der Genussführer (Bluepingu), BIODIVA (Hubert Rottner-Defet), BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und der Kongress STADTLANDBIO (NürnbergMesse). Stadt Nürnberg Referat für Umwelt und Gesundheit BioMetropole Nürnberg, Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth Dr. Werner Ebert T +49 9 11. 2 31-41 89 F +49 9 11. 2 31-33 91 werner.ebert@stadt.nuernberg.de Weitere Informationen zum Kongress sind online abrufbar unter: www.stadtlandbio.de Alle Infos zu NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE unter: www.die-biometropole.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |