Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Angesichts der aktuellen Verkaufszahlen in den ersten Monaten des Jahres geht das Bonner Unternehmen davon aus, die restlichen Acacia-mangium-Flächen in den kommenden Wochen an Investoren zu vermitteln. Insgesamt umfasst der Projektstandort in Vichada im Nordwesten Kolumbiens rund 16.000 Hektar, von denen bislang rund 3.500 Hektar durch ForestFinance aufgeforstet wurden. An die ForestFinance-Kundenflächen schließen sich 1.100 Hektar Naturfläche an, die durch das Bonner Unternehmen geschützt werden. ForestFinance plant die Akazienforste nach Umtrieben mit Acacia-mangium, die den nährstoffarmen Boden mit Stickstoff anreichern, in standortgerechten Wald umzuwandeln und somit dauerhaft ein biodiverses Ökosystem zu schaffen. Investieren in Akazienholz Bei der Vermögensanlage GreenAcacia handelt es sich um ein Direktinvestment in bereits aufgeforstete Acacia-mangium-Flächen in Kolumbien. Der Anleger schließt einen Vertrag über Grundstückspacht sowie Forst- und Verwaltungsdienstleistungen mit der Emittentin ab. Er pachtet eine individualisierte und kartographisch erfasste Fläche des Acacia-mangium -Forstes in der Provinz Vichada, Kolumbien und beauftragt die Emittentin mit der Pflege und Durchforstung bzw. Ernte sowie der Vermarktung des Akazienholzes. Die Erlöse aus dem Verkauf der Ernte werden an den Investor ausgezahlt. Unter Berücksichtigung der Laufzeit, aktueller Marktpreise für Akazienholz und Biomasse, der prognostizierten Erntemenge sowie Holzqualität rechnet ForestFinance mit einer Rendite von rund sieben Prozent für die aktuell vermarkteten Flächen. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Über www.forestfinance.de Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unterneh-mensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinan-der stehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Kakao-Agroforstsysteme in Panama und seit Mitte 2012 auch in Peru. Die ForestFinance Gruppe verwaltet mittlerweile viele Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien und Peru, hat mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über 9,5 Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 18.000 Kunden und mehr als 20 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an ihre Investoren ausgezahlt.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |