Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 28.03.2018
BIOFACH CHINA:
Zwischen Geschäftsplattform und Innovationsstätte
Vom 24. bis 26. Mai 2018 trafen sich im Shanghai World EXPO Exhibition & Convention Center (SWEECC) die internationale Bio-Branche zur zwölften Ausgabe der BIOFACH CHINA. Rund 480 Aussteller und ca. 18.000 Besucher aus aller Welt wurden erwartet. Mit Länderpavillons aus China, Taiwan, Dänemark und Neuseeland zeigt sich die BIOFACH CHINA ausgesprochen international und facettenreich. Nach der erfolgreichen Premiere präsentiert die Fachmesse 2018 erneut ein "Land des Jahres" und stellt dieses Mal Neuseeland in den Fokus. Darüber hinaus zählen unter anderem das Online-Verzeichnis "China Organic Product Directory", die Sonderfläche "Innovative Product Launch Zone" mit den interessantesten Bio-Innovationen des Jahres und die "Organic Tea Competition", die zum Voten und Netzwerken einlädt, zu den diesjährigen Messe-Highlights.

Zum 12. Mal traf sich die internationale Bio-Branche bei der BIOFACH CHINA. Foto: Biofach China
Parallel zur BIOFACH CHINA wächst auch der Bio-Markt in der Volksrepublik kontinuierlich und immer mehr Konsumenten greifen zu ökologisch erzeugten Produkten: Mit über 5,8 Mrd. US-Dollar Umsatz 2015 ist China der viertgrößte Bio-Verbrauchermarkt der Welt. Diese Entwicklung lässt Projektleiter Ethan Shi von der NürnbergMesse China positiv in die Zukunft der Fachmesse und des Bio-Standorts China blicken: "Ich freue mich sehr auf die BIOFACH CHINA, Chinas führende Bio-Veranstaltung, die dieses Jahr bereits zum zwölften Mal stattfindet. Für Branchenakteure ist sie die wichtigste Geschäftsplattform für Bio-Produkte und zugleich beliebtester Treffpunkt für alle Unterstützer eines nachhaltigen Lebensstils in China und Asien."

"Land des Jahres": Fortsetzung nach erfolgreicher Premiere
Auch 2018 rückt die BIOFACH CHINA in ihrem Messekonzept wieder ein Land und eine Region in den Vordergrund, nachdem im vergangenen Jahr erstmals Dänemark und die chinesische Provinz Heilongjiang als Bio-Nation beziehungsweise Bio-Region begeisterten. 2018 ist die Agrarnation Neuseeland "Land des Jahres". Dabei präsentieren Vertreter des Inselstaates interessierten Fachbesuchern nicht nur ihre neuesten Bio-Produkte, sondern erklären auch deren regionalen Besonderheiten.

Viel Spielraum für Innovation
Die "Innovative Product Launch Zone" ist ein weiteres Highlight auf Chinas wichtigster Bio-Veranstaltung. Auf der Sonderfläche dürfen sich Trendscouts auf erlesene Innovationen aus der Bio-Szene freuen - von Rohstoffen über Frischeprodukte bis hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen. Zudem können Fachbesucher ihren Favoriten für das innovativste Produkt des Jahres wählen. Auch die "New Product Display Area" lädt mit Neuheiten aus den Bereichen Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik und Öko-Textilien zur aufregenden Entdeckungstour ein.

Inspirierend: Geballtes Fachwissen vor Ort und online
Als besonderen Service bietet die BIOFACH CHINA bereits im zweiten Jahr ihre Online-Datenbank "China Organic Product Directory" an. Mit zahlreichen Daten aus über elf Jahren Erfahrung im chinesischen Bio-Markt ist das Verzeichnis ein wertvolles Recherchetool zur idealen Messevorbereitung. Darüber hinaus dient vor Ort die neu geplante "Purchasers & Buyers Conference" zur anschaulichen Vorstellung einzelner Geschäftsbereiche im Bio-Business. Im Rahmenprogramm garantiert der Kongress "Conference on the International Organic Food Market and Development" detailreiches Expertenwissen.

Bio-Vielfalt rundum erleben
Unter dem Titel "Self-cultivation and friend-making with tea" treffen sich zahlreiche Teeaussteller zur "Organic Tea Competition", bei der der beliebteste Bio-Tee des Jahres prämiert wird. Zugleich ist die Sonderfläche Treffpunkt zum gemeinsamen Teetrinken und Netzwerken. So präsentiert sich die BIOFACH CHINA einmal mehr als einzigartige Lifestyle-Veranstaltung, die Bio nachhaltig erleben lässt.

BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.500 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.