 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Familie & Kind Datum: 29.03.2018 |
|
 |
Ostern ohne Smartphone frühstücken |
78 Prozent der Eltern sehen Konfliktpotenzial in digitalen Medien |
 |
Frische Brötchen, duftender Kaffee und viel Zeit für Gespräche: Am Osterwochenende wird in vielen Familien das Frühstück wieder ausgiebiger und länger zelebriert als im Alltag: Laut einer forsa-Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter 1.000 Befragten gönnen sich drei Viertel der Deutschen an Wochenenden und Feiertagen mehr Zeit und Ruhe für die Mahlzeit am Morgen.
 | 78 Prozent der Eltern sehen Konfliktpotenzial in digitalen Medien. Foto: KKH | Was so harmonisch klingt, ist aber längst nicht selbstverständlich, denn Smartphone und Co. können den Familienfrieden - nicht nur am Frühstückstisch - ziemlich stören. Vor allem für die junge Generation ist die Nutzung digitaler Medien längst alltäglich. Mal kurz eine Nachricht schreiben, mal schnell ein Foto posten: Laut forsa-Umfrage beschäftigen sich zwei Drittel der 18 bis- 29-Jährigen schon beim Frühstück intensiv mit Smartphone, Tablet und Co.
Auch bei Kindern stehen digitale Medien häufig ganz oben auf der Liste. Nicht selten sorgen diese dann für Diskussionen in der Familie: 78 Prozent der Eltern sagen, dass der Medienkonsum ihres Kindes schon einmal Grund für einen Konflikt gewesen sei. Streitthema ist vor allem die Nutzungsdauer von Smartphone, Tablet und PC. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 1005 Eltern von Sechs- bis 18-Jährigen im Zuge des KKH-Gesundheitsreports "Kinder und Smartphones - Wer hat wen im Griff?".
Patric Stamm vom KKH-Serviceteam in München rät daher: "Wer beim Osterfrühstück Smartphone und Tablet mal beiseitelegt, startet nicht nur viel entspannter in den Tag, sondern kann als Familie bei Gesprächen auch wieder näher zusammenrücken."
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.kkh.de/presse/portrait.
|