Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Umweltaspekte spielten eine ganz besondere Rolle bei der Umrüstung: Als EMAS-zertifiziertes Unternehmen ist die Druckerei Aumüller immer bestrebt, alle Prozesse im Unternehmen konsequent nach ökologischen Prinzipien auszurichten. "Neben der wirtschaftlichen Sicht ist uns die CO2-Einsparung und die Entlastung der Umwelt sehr wichtig - damit unsere Kinder und Enkel die gleichen Chancen zum Handeln und Leben bekommen", betont Dollinger. Zum Schutz der Umwelt verfolgt die Druckerei seit Jahren einen kontinuierlichen Optimierungsprozess. Dazu zählen auf Produktseite zum Beispiel der Druck mit Biofarben und eine chemie- und wasserarme Druckplattenherstellung. Im Bereich der Gebäudetechnik setzt das Unternehmen auf Energieeinsparung: Die Projekte reichen von der Wärmerückgewinnung der Druckmaschinen über die Umrüstung von stromfressenden T8-Lampen auf sparsame LED-Beleuchtung bis hin zum Austausch der nicht drehzahlgeregelten Pumpen im Kühlsystem mit dem PumpenEnergieSpar Concept pesConcept. Mieten, leasen oder kaufen? "Bei den Reparaturen unserer alten Pumpen hat uns ein Servicepartner auf das PumpenEnergieSpar Concept aufmerksam gemacht ", berichtet der technische Leiter Dollinger. Die Berechnungen der Einsparpotenziale nach der LCC-Messung von pesConcept waren beeindruckend. "Zunächst waren wir noch skeptisch und haben Stromzähler bei unseren Bestandspumpen installiert, um den damaligen Stromverbrauch zu prüfen. Das Ergebnis hat uns negativ überrascht. Der Verbrauch war tatsächlich enorm", erinnert sich Dollinger. Damit war die Entscheidung für eine Umrüstung der Kühlwasserpumpen gefallen. "Spannend erschien uns zunächst die Möglichkeit, die neuen Pumpen zu mieten. Da sich die Investition den berechneten Einsparungen zufolge schon innerhalb von zweieinhalb Jahren amortisieren würde, haben wir uns letztendlich für einen Kauf entschieden." Die Investition hat sich gelohnt: Seit der Sanierung des Kühlsystems spart Aumüller monatlich 660 Euro Energiekosten. Betriebssicherheit durch neue Technologie Für den technischen Leiter Dollinger spielt natürlich auch ein anderer Aspekt eine wichtige Rolle: Die Kühlung der Druckanlagen ist Voraussetzung für eine reibungslose Produktion. Dank der zwei neuen Grundfos Blockpumpen NBE 40-125/139 und des Services von pesConcept, der einen optimalen Anschluss an das Kühlsystem der Druckerei gewährleistet, gibt es keine Ausfälle und notwendigen Instandsetzungen mehr. Das ist auch in puncto Effizienz wichtig: Denn optimale Einsparungen lassen sich nur erzielen, wenn die neuen Pumpen genau an die vorliegenden Bedingungen angepasst werden und richtig dimensioniert sind. Nach einer umfangreichen Analyse und Planung, die Basis jedes Umrüstungsprojektes ist, erstellten die Ingenieure von pesConcept ein neues Energiekonzept mit dem der Energieverbrauch der Kühlwasserpumpen um gut 74 Prozent reduziert werden sollte. Mehr als erwartet: Das Projekt in Zahlen Gut zweieinhalb Jahre nach dem Einbau der Pumpen ist klar: Die Einsparprognose von pesConcept wurde sogar noch übertroffen. "Nach unseren Langzeitmessungen zum Stromverbrauch konnten wir mit der Maßnahme sogar über 77 Prozent Energie- und CO2 einsparen", zeigt sich Dollinger beeindruckt. Legt man den durchschnittlichen Lebenszyklus einer neuen Pumpe zugrunde, ergeben sich über eine Laufzeit von 15 Jahren folgende Einsparungen:
Grundlage des PumpenEnergiespar-Concepts bildet die moderne Technologie des Weltmarktführers Grundfos. Die hocheffizienten NBE-Blockpumpen sind echte Allrounder. Die Anwendungsbereiche umfassen sowohl Heizungsanlage und Fernwärme, als auch Kälte- und Klimaanlagen. Auch im Bereich der Wasserversorgung und -aufbereitung sowie in industriellen Umwälzsystemen finden die einstufigen Kreiselpumpen mit Spiralgehäuse in Prozessbauweise Anwendung. Die Hauptabmessungen des Typs NB entsprechen der DIN EN 733 "Wassernorm". Durch den hocheffizienten IEC Normmotor der Effizienzklasse IE2 und die Drehzahlregelung zur optimalen Leistungsanpassung erzielen die Blockpumpen im Vergleich zu ungeregelten Pumpen Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent. Dieses Potenzial will die Druckerei Aumüller weiter ausschöpfen: "Aktuell haben wir pesConcept damit beauftragt, alle weiteren Pumpen energetisch zu überprüfen." Durch die gesamten Einsparungen lohnen sich die investierten 15.000 Euro für Dollinger doppelt und dreifach. "Das Gesamtpaket hat uns nachhaltig überzeugt. Wir wollen in Zukunft auch die übrigen Pumpen ersetzen", schließt Dollinger. Weitere Informationen finden Sie hier. Über die pesContracting GmbH ![]()
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |