Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.02.2018
Jetzt ist Zähltag
Bürgerwissenschaftliches Projekt zum "Littering"
Das Umweltbundesamt startet ein Forschungsvorhaben zum "Littering", an dem sich im Rahmen einer Zählstudie auch interessierte Institutionen, Schulen, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger beteiligen können. Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse über die Vermüllung zu gewinnen und Maßnahmen zur Reduzierung des "Litterings" zu entwickeln.

Forschung für eine saubere Umwelt:
Das Wegwerfen oder Liegenlassen von meist kleinteiligen Abfällen außerhalb von Abfallbehältern - das sogenannte "Littering" - stellt vielerorts ein Problem für Mensch und Umwelt dar. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz-, Bau- und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Umweltbundesamt (UBA) haben ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, um eine Bestandsaufnahme der "Littering"-Situation in Deutschland vorzunehmen und geeignete Maßnahmen, Instrumente und Handlungsansätze für eine Reduzierung des "Litterings" zu identifizieren und zu erarbeiten. Damit knüpft das Umweltbundesamt an bereits laufende Forschungsaktivitäten an, die sich u.a. mit dem "litteringbasierten" Eintrag von Kunststoffen in der Umwelt befassen.

Jeder kann teilnehmen:
Ein wesentlicher Bestandteil dieses Forschungsvorhabens ist eine Zählstudie zur Erhebung von Daten zu "gelitterten" Abfällen, welche im zeitlichen Rahmen der europaweit organisierten "Let's Clean Up Europe" - Kampagne von März bis Mai 2018 stattfinden wird. Unter dem Motto "Jetzt ist Zähltag!" können Sie aktiv mitwirken! Einfach Art und Menge des "gelitterten" Abfalls mit Hilfe der Zähl-App an öffentlichen Orten erfassen.

Interessierte Institutionen, Schulen und Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an diesem Vorhaben zu beteiligen und einen entscheidenden Beitrag zu leisten, indem sie Art und Menge des "gelitterten" Abfalls an öffentlichen Orten erfassen.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei Interesse unter diesem Link an.

Für Fragen stehen Ihnen Frau Belke und Frau Kuhlmann als Ansprechpartnerinnen gern via E-Mail zur Verfügung.

Zur Themenseite: https://www.umweltbundesamt.de/littering
Mehr Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.