Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  strucTEM Mikroskopische Strukturanalysen Dr. Nathalie Braun, D-85408 Gammelsdorf
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 20.02.2018
Heute im Mikroskop: Die gemeine Wegwarte - Heilpflanze, Gemüse & Blume
Kleine Umwelt ganz groß: Faszination Mikrowelt #1
Zum Umweltschutz gehören natürlich auch die ganz kleinen Dinge des Lebens. Denn schützen können wir nur, was wir ganz genau kennen!

Heute in den strucTEM-Mikroskopen:
Eine ausdauernde Pflanze, die häufig blau am Wegrand erstrahlt: Es ist die gemeine Wegwarte - Cichorium intybus - auch gewöhnliche Wegwarte oder Zichorie genannt. Sie gehört zur Familie der Korbblütler, war Gemüse das Jahres 2005 und Blume des Jahres 2009. Die gemeine Wegwarte ist zudem eine seit dem Mittelalter bekannte Heilpflanze. In Deutschland ist sie aktuell als Arzneimittel bei Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen zugelassen.
Bekannte Kulturformen sind Chicorée und Radicchio.



Pollenkörner der gemeinen Wegwarte im Lichtmikroskop und im Rasterelektronenmikroskop.
© strucTEM 2018



Die Pollenkörner der Wegwarte haben einen Durchmesser von 25 µm. Das sind nur 0,000025m. Dieses beeindruckende Pollenkorn ist also Tausend mal kleiner als ein 1 € Stück.

Weitere Mikroskopie-Bilder der Wegwarte können im strucTEM-Service-Shop heruntergeladen werden:
www.structem.eu/de/faszination-mikrowelt/fotos/planzen/wegwarte



Über strucTEM:
strucTEM bietet mikroskopische Strukturanalysen & Fotografien an.
Das Firmenmotto: "Bisher Ungesehenes sichtbar machen"

Die spannenden Struktur-Erkenntnisse helfen dabei, unsere Mikro-Umwelt besser zu verstehen und sind unter anderem für Produktverbesserungen, Qualitätskontrollen, sowie Produktinformationen und Marketingaktionen wertvoll.

Beispiele des Serviceangebots sind: Größen- und Formanalysen, die Charakterisierung von Inhaltsstoffen & Nanopartikeln, Verunreinigungs- und Oberflächenanalysen, Fehlersuche.

Mögliche Anwendungsgebiete aus dem Life-Science Bereich sind: Nahrungsergänzung, Lebensmittel, Kosmetika, Pharmazeutika, Pflanzen, Schädlinge, Papier, Textilien, Haare.

Die methodischen Schwerpunkte: Lichtmikroskopie, Elektronenmikroskopie (REM, TEM), sowie wissenschaftliche Bildanalysen und Bildverarbeitung.

Umweltschutz: Alle bei strucTEM zur Analyse eingesetzten Geräte verwenden Ökostrom.

Ansprechpartner bei strucTEM:
Dr. Nathalie Braun, Tel: 08766/9399850
Email: n.braun@structem.de






Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.