Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Petra Boie (Bingenheimer Saatgut), Dr. Ben Schmehe (LWG Dottenfelderhof), Inga Günther (ÖTZ) und Barbara Maria Rudolf (Saat:gut e.V.) berichteten, worauf es ankommt und sprachen an, wie Ladner zeigen können, wie man "Bio von Beginn an" erfolgreich kommuniziert. Moderatorin Kirsten Arp vom Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. ist sich sicher, dass mit dem Thema Bio-Züchtung der Fachhandel zusätzlich punkten kann: "Ein Alleinstellungsmerkmal des Bio-Facheinzelhandels ist, dass er Bio in der Breite anbietet. Also, dass alle Produkte im Sortiment - wo immer es möglich ist - nach Biokriterien erzeugt wurden. Mit dem Thema Bio-Züchtung bietet sich für den Fachhandel die zusätzliche Profilierungsmöglichkeit, zu zeigen, dass er sich Bio auch in der Tiefe verpflichtet fühlt. Sozusagen Bio vom ersten Moment an."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |