Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Während sich auf dem Nürnberger Messegelände die Branche zur nächsten Ausgabe der Weltleitmesse versammelt, laden zahlreiche und vielfältige Events des Bündnisses NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE ein, Bio in der Region zu genießen und zu erleben. BIO-Genusstage 10 Tage kulinarische Highlights versprechen die BIO-Genusstage, das regionale gastronomische Begleitprogramm zur BIOFACH. Unter der Überschrift "BIO-Genusstage - kulinarisch.handwerklich.regional" bietet das Programm "RestaurantERLEBNISSE und Kennenlern-Aktionen in ausgewählten Bio-Restaurants". Dr. Peter Pluschke, Umweltreferat Stadt Nürnberg: "Mit den BIO-Genusstagen wollen wir erneut zeigen, dass Bio-Lebensmittel besonders geeignet sind, tolle Menüs und Gerichte zu kreieren. Aber es geht nicht nur um die Öko-Landwirtschaft. Wir wollen gemeinsam mit den Restau€rants deutlich machen, dass Ess-Kultur ein wichtiges Kulturgut ist, dass die Zubereitung der Gerichte Handwerkskunst bedarf und dass Bio und Regionalität Hand in Hand gehen." BIOFACH trifft Nürnberg 2018 Unter der Überschrift "BIOFACH trifft Nürnberg" organisiert BLUEPINGU bereits zum achten Mal ein Begleitprogramm zur Weltleitmesse. 2018 zählen dazu der Malwettbewerb "Aus gutem Grund.Bio!", der Event "FAIRänderung jetzt! - Zukunftsfähig Wirtschaften, aber wie?" sowie das Saatgutfestival. Der Malwettbewerb richtet sich an Schüler der 4. Jahrgangsstufe in der Metropolregion Nürnberg. Eine Jury aus lokalen Künstlern wählt die Preisträger. Nach der Preisverleihung am 08. Februar 2018 im Caritas-Pirckheimer-Haus ist die Ausstellung zum Malwettbewerb bis 02. März dort zu sehen. Frank Braun, Vorstand BLUEPINGU: "Gleich am Eröffnungstag der BIOFACH, am 14. Februar 2018, findet um 19:30 Uhr unter der Überschrift "FAIRänderung.JETZT! - Zukunftsfähig Wirtschaften, aber wie?" unsere hochkarätig besetzte Abendveranstaltung im Maritim Hotel statt. Nach Impulsen von Vandana Shiva, Renate Künast und Prof. Dr. Markus Beckmann wollen wir diese wichtige Zukunftsfrage gemeinsam diskutieren. Wir freuen uns schon heute auf den engagierten Austausch mit den Besuchern!" Vandana Shiva ist Quantenphysikerin, Umweltschützerin, Feministin und Bürgerrechtlerin und zudem Vorstandsmitglied im Weltzukunftsrat und Trägerin des Alternativen Nobelpreises. Renate Künast sitzt für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag, und Prof. Dr. Markus Beckmann vertritt den Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften FAU Erlangen Nürnberg. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist kostenlos. Im KunstKulturQuartier entdecken Besucher am 17. Februar von 11:00-17:30 Uhr eine große Kulturpflanzenvielfalt. Das Saatgutfestival bietet Genuss für Auge und Gaumen. Über 30 Aussteller sind dieses Jahr vertreten. Besucher sind unter anderem eingeladen ihr im eigenen Garten gewonnenes Saatgut mit anderen Hobbygärtnern auf der großen Saatguttauschbörse zu tauschen! Im Begleitprogramm reicht das Spektrum von der Präsentation der Solidarischen Landwirtschaft unter der Überschrift "Stadt Land Beides" über Vorträge zu Grünen Smoothies bis zur Diskussion der Frage: "Wem gehört mein Gemüse? Was jeder Einzelne gegen Mega-Konzerne tun kann." Der Eintritt zum Saatgutfestival ist kostenlos. Die Termine in Nürnberg im Überblick (in der Reihenfolge ihres jeweiligen Starttermins):
Über NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE ![]()
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |