Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bio-Center, D-63329 Egelsbach
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 21.01.2001
BIO-Fleisch ist sicher?!
BSE-Krise und Bio-Fleisch
Am vergangenen Sonntag kam die Meldung aktuell über den Ticker, selbst die Tagesschau brachte die Meldung, dass aufgrund des BSE-Skandals der Umsatz an Bio-Fleisch übermässig gestiegen ist.
Wie lässt sich das erklären? Sind die Verbraucherinenn und Verbraucher sich so sicher, dass in Bio-Fleisch kein BSE enthalten ist? Ist Bio-Fleisch nun wirklich sicher?

Fest steht, dass der BSE-Erreger über die Verfütterung des Tiermehls in die Nahrungskette des Viehs und somit über den Fleischverzehr auch in die Nahrungskette des Menschen gelangen konnte.
Die Öko-Bauern, die seit Jahren gemäss ihren strengen Richtlinien ihre Rinder und Kälber füttern, können nun in dieser schweren Krise sicherer sein. Die strengen Vorschriften der Öko-Verbände untersagen die Verfütterung von Kraftfutter und somit Tiermehl. Die Kälber werden beim Öko-Bauern rein pflanzlich, so wie es eigentlich der natürlichen Ernährung entspricht, ernährt. Nachteilig dabei ist der verlangsamte Wachstum des Tieres, das geringere Fleischgewicht pro Rind und somit auch die höheren Preise bei der Aufzucht bis hin zum Verkaufspreis des Fleisches. Von Vorteil - das wird jeder bewusste Verbraucher bestätigen- ist die hohe Qualität des Fleisches, die sich vor allem durch Geschmack und Aussehen darstellt. Fleisch aus kontrolliert-ökologischer Aufzucht schmeckt noch ursprünglich nach Fleisch und nebenbei bemerkt, es behält in der Pfanne seine ursprüngliche Größe.
Der steigende Umsatz der Öko-Branche im Bio-Fleisch Bereich lässt sich somit auf die gute Sachkenntnis der Bevölkerung zurückführen.

Doch zusätzlich verzeichnet die Bio-Branche auch einen Wachstum bei den vegetarischen Produkten. So sind vegetarische Brotaufstriche als Ersatz für Leberwurst oder Salami gefragt wie noch nie. Fleischersatzstoffe wie Gyros, Kassler oder Aufschnitt aus Weizeneiweiss wie es die Fa. TOPAS anbietet, erfreuen sich großer Beliebtheit. Denn hier weiss die bewusste Verbraucherin und der bewusste Verbraucher den Geschmack zu schätzen und dabei 100%ig sicher vor BSE zu sein.
Leider ist in Deutschland das Angebot an Bio-Fleisch und Fleischersatzprodukten noch nicht flächendeckend durch Bio-Läden gedeckt. Aber auch hier gibt es Alternativen. So hat das Bio-Center durch seine über 10-jährige Tradition im Versandhandel längst diese Marktlücke geschlossen. Im Angebot des Bio-Centers, das im hessischen Egelsbach bei Langen ansässig ist, befindet sich sowohl Bio-Fleisch wie Brotaufstriche oder das Sortiment der Fa. TOPAS.

Die Bio-Branche erhält dank der BSE-Krise einen gewaltigen Imagezuwachs, der zum einen das langjährige Engagement der Produzenten, Händler und Ladeninhaber im nachhinein aufwertet, zum anderen zukünftige Investitionen lockt.

Nähere Informationen zum Thema BSE und Bio-Branche erhalten sie im Bio-Center von Frau Franz, erreichbar unter 06103/201144-0



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.