Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 15.01.2018
Letzte Hoffnung Verkehrswende: Hält der Stadtrat sein Versprechen für saubere Luft in München?
Einladung zum Pressetermin am Freitag, 19.01.2018, 11 Uhr
Die Münchner BürgerInnen wollen endlich saubere Luft! Davon ist ein gleichnamiges Bündnis aus 26 Organisationen überzeugt - und hofft, dass der Stadtrat sein Versprechen für eine Verkehrswende bis 2020 hält. Er hatte vor knapp einem Jahr, am 25. Januar 2017, eine Halbierung des fossil angetriebenen Autoverkehrs in München beschlossen, um endlich und langfristig die seit 2010 geltenden gesetzlichen Grenzwerte für Stickoxide (NOx) einhalten zu können. Mit einer Demonstration will das "Bündnis für saubere Luft" am Freitag, 19. Januar 2018 an das Versprechen erinnern.

Eine Verkehrswende in München ist nach Meinung des Bündnisses auch dringend nötig, da aus seiner Sicht die Diesel-Gipfel auf Bundesebene eine reine Luftnummer ohne nennenswerte Ergebnisse waren. Auf Landesebene hat der Freistaat Bayern die siebte Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München nicht fristgerecht zum 31. Dezember 2017 veröffentlicht. Und die Automobilindustrie verweigert wirksame Hardwareumrüstungen. Andreas Schuster, Sprecher des Bündnisses, stellt deshalb fest: "Niemand kümmert sich ernsthaft darum, die Luft für uns MünchnerInnen sauberer zu machen. Seit einem Jahr fühlen wir uns von allen Verantwortlichen im Stich gelassen! Daher ist unsere letzte Hoffnung auf saubere Luft, dass der Stadtrat sein Versprechen von Anfang 2018 hält und eine Verkehrswende in München einleitet. Für die Vollversammlung am 24. Januar 2018 erwarten wir, dass er wie versprochen den ersten Monitoringbericht zur Münchner Verkehrswende veröffentlicht."

Um den Stadtrat an sein Versprechen zu erinnern und auf die nach wie vor katastrophale Situation der Luftverschmutzung in der Landeshauptstadt hinzuweisen, demonstriert das "Bündnis für saubere Luft" in München am Freitag, 19. Januar 2018, um 11:00 Uhr gemeinsam mit BürgerInnen vor der Kirche Sankt Lukas an der Steinsdorfstraße in München. Diese ist eine der am stärksten mit NOx belastenden Gegenden, wie eine im Juli 2017 veröffentlichte Tabelle des Landesamts für Umweltschutz zeigt. Sie sind herzlich eingeladen, Fotos zu machen. Außerdem stehen Ihnen die Bündnissprecher für Fragen zur Verfügung.

Termin: Freitag, 19. Januar 2018, 11:00 Uhr
Ort: Vor der Kirche St. Lukas, Ecke Steinsdorfstraße / Mariannenplatz, München
Anmeldung: presse@greencity.de oder (089) 890 668 -321 bis Donnerstag, 18. Januar, 16:00 Uhr


Ein Hinweis für FotografInnen:
Leider erlauben die zuständigen Behörden nur eine Sperrung bis 11:15 Uhr - bitte kommen Sie pünktlich.

Über den Stadtratsbeschluss für eine Verkehrswende:

Am 25. Januar 2017 beugte sich der Münchner Stadtrat dem Druck eines Bürgerbegehrens des "Bündnisses für saubere Luft". Es hatte binnen sechs Wochen die Hälfte aller nötigen Unterschriften gesammelt, um einen Bürgerentscheid für eine Verkehrswende in München herbeizuführen und so eine schnelle und langfristige Luftreinhaltung zu erreichen. Dazu kam es nicht - der Stadtrat übernahm die Forderungen eins zu eins und beschloss, dass bis 2022 mindestens 80 Prozent aller Wege in München emissionsfrei zurückgelegt werden müssen. Das kommt einer Halbierung des fossil betriebenen Autoverkehrs gleich. Dies soll über eine schnelle und nachhaltige Förderung des ÖPNVs, Fuß- und Radverkehrs erfolgen. Den kompletten Beschluss und weitere Informationen stehen auch unter www.luft-reinheitsgebot.de.

Hochaufgelöste Pressefotos können Sie
nach der Demonstration aus unserem Presseportal runterladen:
https://drive.google.com/drive/folders/1CigIGsg5qdESYbgInemTyRNXuFzrHBrU

Über das "Bündnis für saubere Luft in München":
Das Aktionsbündnis für saubere Luft in München besteht aus zahlreichen Organisationen und Privatpersonen. Seinen ersten großen Erfolg verzeichnete es im Januar 2017 mit dem Bürgerbegehren "Sauba sog i". Durch den Druck des Bürgerbegehrens hat sich der Münchner Stadtrat zu einer Verkehrswende bis 2025 verpflichtet. Mehr Informationen: www.luft-reinheitsgebot.de.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.