Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||||
"Die Platzierung unter den TOP 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist für uns als Familienunternehmen eine große Freude und gleichzeitig Ansporn, weiterhin positive Beiträge zur Wirtschaftlichkeit, zum Umweltschutz und für das Wohlbefinden der Menschen zu leisten", so Dr. Ralf Murjahn, CEO der DAW. "Unser Erfolg zeigt sich auch durch einen immer höheren Anteil an innovativen Produkten und den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen", erklärte DAW-Geschäftsführer Dr. Christoph Hahner, zuständig für Innovationen, Forschung & Entwicklung. So brachte die DAW sowohl mit ihrer Profi-Marke Caparol als auch mit Alpina, der Marke für die Baumarktkunden, Produktlinien in den Farben-Markt, die speziell auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
Auch im eigenen Unternehmen ist Klimaschutz ein wesentliches Thema. So produziert die DAW beispielweise an ihren deutschen Standorten zu 100 Prozent klimaneutral und verfolgt eine stetige Reduzierung der Emissionen im Rahmen eines Integrierten Managementsystems. Die Einführung von Gebäudeleittechnik, Wärmerückgewinnung und der konsequente Einsatz von LEDs führten innerhalb von vier Jahren zu 18 Prozent Energieeinsparungen. Sozial engagiert sich die DAW für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielfältigster Weise, beschäftigt Menschen mit Behinderungen und würdigt die Leistungsfähigkeit des Malerhandwerks mit einem eigenen Förderpreis. Seit der Gründung 1895 gilt die DAW als innovativer Anbieter umweltfreundlicher, gesundheitsbewusster Produkte und Dienstleistungen. Für die Zukunft möchte das Unternehmen seinen Beitrag für ein nachhaltiges und zukunftsverträgliches Wirtschaften und Handeln weiter aktiv ausbauen. Weitere Informationen: DAW SE - Verantwortung | Deutscher Nachhaltigkeitspreis | Caparol - Hanffaserdämmplatte | Caparol - CapaGeo | Alpina - Alpina Klima-Weiß
Über die Nachhaltigkeitsstrategie der DAW: In der Unternehmensidentität der DAW ist die Grundeinstellung, Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen, fest verankert - sie ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Seit ihrer Gründung 1895 gilt die DAW als innovativer Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, die Wohn- und Lebensräume bestmöglich gestalten und Baukultur und Werte bewahren. Diesen Anspruch hat die DAW im Laufe der Zeit immer wieder Wirklichkeit werden lassen: Mit der ersten kaltwasserlöslichen Farbe, den ersten emissionsminierten, lösemittelfreien Innenwandfarben, dauerhaft beständigen Fassaden und Hochleistungsdämmstoffen. Handlungsfelder der DAW-Nachhaltigkeitsstrategie sind Nachhaltiges Unternehmen, Nachhaltige Gebäude und Nachhaltige Produkte. Die Innovationsstrategie folgt dabei den Leitprinzipien Ästhetik, Funktionalität, Ökologie und Energieeffizienz. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und die Klimathematik werden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Daher hat das Unternehmen beispielsweise ein innovatives Hanf-Fassadendämmsystem entwickelt, das beste bauphysikalische und ökologische Qualitäten vereint. Basierend auf dem natürlichen Rohstoff Hanf und ausgestattet mit außergewöhnlichen Produkteigenschaften ermöglicht es intelligentes, verantwortungsvolles Bauen. Dahinter steht ein nachhaltiges Gesamtkonzept mit einer ausgezeichneten Ökobilanz, die den gesamten Lebenszyklus der Hanffaserdämmplatte umfasst. Weiterhin brachte die DAW sowohl für den Profi-Verarbeiter (Caparol CapaGeo) als auch den Baumarktkunden (Alpina Klima-Weiß) Produktlinien in den Farben-Markt, die speziell auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Für die Zukunft möchte die DAW ihren Beitrag für ein nachhaltiges und zukunftsverträgliches Handeln und Wirtschaften weiter aktiv ausbauen. Über das Unternehmen: DAW SE, Ober-Ramstadt Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich, der Türkei und in Weißrussland Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland (ohne Beteiligungen) und einem Um€satz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro ist die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekann€teste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe. Im Mai 2012 gewann die DAW den n-tv Mittelstandspreis "Hidden Champion" in der Kategorie Nachhaltigkeit und wurde 2015 von der Verbraucher-Initiative als nachhaltiges Unternehmen mit der Gold-Medaille ausge€zeichnet. 2017 erhielt das Unternehmen von FOCUS Business und dem Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu die Auszeichnung "Top Arbeitgeber". Das Nachhaltigkeitsmanagement der DAW wurde mit einer Platzierung unter den TOP 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2018 ausgezeichnet.
| |||||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |