Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Vertrauen verspielt Christian Schmidt hat mit seinem Alleingang nicht nur politische Spielregeln missachtet und im Hinblick auf die Bildung einer großen Koalition alle Hoffnungen zerstört, sondern auch das Vertrauen der Bürger verspielt. Die Öko-Landwirtschaft wächst, immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltig erzeugte Produkte, eine ressourcenschonende und umweltverträgliche Landwirtschaft sowie Artenvielfalt. "Jeder, der diese Entscheidung Schmidts verteidigt, stellt sich gegen die deutschen Bürger und ist kein adäquater Vertreter des Volkes", so Sepp Brunnbauer. Mit der Zustimmung zur Glyphosat-Zulassung hat Christian Schmidt nicht zum ersten Mal als Landwirtschaftsminister versagt. Auch an den Themen Tierwohl und EU-Öko-Verordnung ist er völlig gescheitert. Letzte Hoffnung: Verbot auf nationaler Ebene Der Fehltritt ist nur noch mit einem Totalverbot auf nationaler Ebene zu entschädigen. So will auch Frankreich das Unkrautvernichtungsmittel, das in Verdacht steht, Krebs auszulösen, in drei Jahren vollständig verbieten. Bio-Bauern und auch konventionelle Kollegen beweisen bereits seit vielen Jahren, dass Landwirtschaft auch ohne den Einsatz von Glyphosat und anderen Pestiziden funktioniert und dabei hochwertige Lebensmittel erzeugt, ohne dabei Umwelt, Böden, Wasser und Menschen zu schaden. Biokreis - Wir machen Bio lebendig! Rund 1200 Bio-Bauern und 200 Lebensmittel-Verarbeiter wirtschaften bundesweit nach unseren Richtlinien. Auch 200 Verbraucher gehören zu unseren Mitgliedern. Gemeinsam gestalten wir kreativ und konsequent ökologischen Landbau. Wir stehen seit 1979 für regionale, vertrauensvolle Netzwerke, Tierwohl, handwerkliche Lebensmittelverarbeitung und treten basisdemokratisch mit neuen Ideen, politischer Arbeit und wirksamer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für unsere ganzheitliche Vorstellung von Ökolandbau sowie dessen Weiterentwicklung ein.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |