Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Für den Produktschutz und als Werbeträger werden Verpackungen auch künftig von großer Bedeutung sein, doch angesichts des wachsenden Konsums wird es heute immer wichtiger, Verpackungslösungen zu entwickeln, die den Einsatz nachwachsender Rohstoffe nicht-fossiler Herkunft und eine optimierte Ressourcennutzung ermöglichen. Metsä Board hat erkannt, dass Verpackungsdesigner hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem können die Umweltauswirkungen beispielsweise auch durch die Entwicklung leichtgewichtigerer Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen vermindert werden, die einfacher zu recyceln sind. Der von Metsä Board ausgerichtete internationale Verpackungsdesign-Wettbewerb zielt darauf, neue Konzepte für die weltweit am häufigsten genutzten Verpackungsarten mit den größten Wachstumsraten zu entwickeln. "Das Verpackungsdesign kann sich erheblich auf die Umwelt auswirken. Wir müssen neue Lösungen entwickeln und an künftige Generationen denken - und dabei Konzepte schaffen, die ein besseres Konsumerlebnis mit einer geringeren Umweltbelastung verbinden. Mit diesem Wettbewerb wollen wir uns für die weltweite Förderung innovativer und nachhaltiger Verpackungskonzepte einsetzen", erklärt der Vorsitzende der Wettbewerbsjury Cyril Drouet, Design & Innovation Director bei Metsä Board. Der international besetzten Wettbewerbsjury gehören anerkannte Experten im Bereich Verpackungsdesign an: Terri Goldstein, Expertin für Branding und Verpackungsdesign. Peter Désilets, Strategischer Berater und Experte für nachhaltiges Verpackungsdesign. Marianne Rosner Klimchuck, Verpackungsdesign-Expertin und Leiterin der Abteilung Communication Design Pathways am Fashion Institute of Technology. Lars G. Wallentin, Verpackungsdesigner für weltweit bekannte Marken, und John B. Mahaffie, Zukunftsforscher mit Schwerpunkt auf Verpackungslösungen der Zukunft. Aktuelle Informationen zum Wettbewerb werden in den sozialen Medien unter dem Hashtag #betterwithless veröffentlicht. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Marjo Halonen, VP Communications, Metsä Board Mobil: +358 (0)50 598 7046 E-Mail: marjo.halonen@metsagroup.com www.betterwithless.org Metsä Board www.metsaboard.com Metsä Board ist ein führender europäischer Hersteller von Premium-Frischfaserkarton mit einem Sortiment, das Faltschachtelkarton, Foodservice-Karton und weiße Kraftliner umfasst. Unsere leichtgewichtigen Kartonqualitäten wurden mit dem Ziel entwickelt, bessere, sicherere und nachhaltigere Lösungen für Konsumgüter, POS- und Foodservice-Anwendungen zu realisieren. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir auf globaler Ebene innovative Lösungen für ein besseres Produkterlebnis und mehr Umweltfreundlichkeit. Metsä Board verwendet reine Frischfasern - einen nachwachsenden Rohstoff, der sich bis auf seinen Ursprung in nachhaltig bewirtschafteten nordischen Wäldern zurückverfolgen lässt. Mit seinem globalen Vertriebsnetz unterstützt Metsä Board einen weltweiten Kundenkreis, zu dem Markenartikler ebenso sowie Einzelhandels-, Verarbeitungs- und Vertriebsunternehmen gehören. Das Unternehmen erzielte 2016 einen Umsatz von EUR 1,7 Mrd. und beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter. Metsä Board ist ein Unternehmen der Metsä Group und an der NASDAQ Helsinki notiert. Folgen Sie Metsä Board: Twitter LinkedIn YouTube Instagram Slideshare Metsä Group www.metsagroup.com Die Metsä Group leistet Pionierarbeit in der Biotech-Branche und verarbeitet nachwachsendes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten nordischen Wäldern. Die Schwerpunkte der Metsä Group sind Holzbeschaffung und Forstdienste, Holzprodukte, Zellstoff, Frischfaserkarton und Hygiene- und Backpapiere. Die Metsä Group erzielte 2016 einen Umsatz von EUR 4,7 Mrd. und beschäftigt rund 9300 Mitarbeiter. Die Gruppe ist in rund 30 Ländern tätig. Die Metsäliitto Cooperative ist der Mutterkonzern der Metsä Group und befindet sich im Besitz von rund 104.000 finnischen Waldeigentümern. Folgen Sie der Metsä Group: Twitter LinkedIn Facebook YouTube Instagram Slideshare
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |