Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Studie zur aktuellen und geplanten PKW- und LKW- Nutzung
Die bundesweite Studie im Auftrag des SWR führte Infratest dimap zwischen dem 13. und dem 16. November durch. In einer repräsentativen Zufallsauswahl wurden 1.005 Personen am Telefon befragt. Multimediales Sonderprojekt "Abgasalarm" unter www.swr.de/abgasalarm Das SWR Fernsehen ("betrifft"), SWR.Online und der SWR Hörfunk (Datenjournalismus und Recherche) haben gemeinsam das multimediale Sonderprojekt "Abgasalarm" entwickelt. In einer der größten Messaktionen im Südwesten haben SWR Zuschauer, Hörer und Nutzer dafür die Luftqualität vor ihrer Haustür geprüft. Das SWR Fernsehen widmet dem Feld einen Thementag am 29. November mit Sendungen aus dem Bereich Service, Dokumentation und Bürgertalk. Auch im Hörfunk gibt es Thementage bei SWR1 und SWR4 vom 27. bis 29. November. SWR online hat ein Web-Special mit umfänglichen Fakten zum gesamten Themenkomplex Verkehr und Luftbelastung erstellt. "Kaffee oder Tee?" wird am Mittwoch, 29. November, ab 16:05 Uhr die Frage nach der "Mobilität der Zukunft" stellen. Die Dokumentationen "betrifft: Gefährliche Abgase - der Kampf um saubere Luft" von Claus Hanischdörfer und "Nie wieder ausgebremst - Wege aus dem Pendlerstau" von Susanne Brand sind am Mittwoch, 29. November 2017, um 20:15 Uhr und 21 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen. Am 7. Dezember um 22 Uhr wird sich das SWR Wissenschaftsmagazin "odysso" mit dem Thema "Auto - Wende oder Ende" befassen, im Januar wird "Planet Wissen" das Thema mit Beiträgen zu "Dieselgate" weiterführen. Das Web-Special ist abrufbar unter www.swr.de/abgasalarm Ergebnisse: Die gesamte Studie mit grafischen Darstellungen finden Sie hier.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |