Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Klimawandel existiert. Auch ist nicht mehr umstritten, dass es zu Katastrophe führt, wenn nicht gehandelt wird. Der pünktlich zum Klimagipfel in Bonn erschienene Climate Science Special Report bestätigt auf mehr als 600 Seiten die nun schon seit längerem bekannten negativen Ergebnisse und Trends der globalen Klimawissenschaft. Und warnt vor den exponentiellen Beschleunigungen der Entwicklung. So hat sich etwa die Oberflächentemperatur über Alaska und der Arktis in den letzten 50 Jahren doppelt so schnell erhöht wie die globale Durchschnittstemperatur. US-Präsident Trump hingegen behauptet in seinem berüchtigten Klima-Tweet, das alles sei "eine Erfindung der Chinesen". Und hat den Ausstieg aus dem internationalen Klima-Pakt eingeleitet. Anabel Schnura, Geschäftsstellenleiterin von ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie dazu: "Der Präsident der größten Wirtschaftsnation der Welt handelt angesichts der drohenden Klimakatastrophe menschenverachtend. Einzig im Namen der Profite der US-Wirtschaft setzt er die Lebensgrundlagen der Menschheit aufs Spiel." ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie nimmt die weltweiten Proteste zum Klimagipfel und die aktuellen Veröffentlichungen der internationalen Wissenschaft zum Anlass und hat den Diplom-Physiker Dr. Helmut Selinger vom Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (isw) eingeladen, am 18. November im Pfferwerk in Berlin den Gastbeitrag bei der Verleihung der beiden Internationalen ethecon Awards 2017 zu halten. Mit dem Internationalen ethecon Blue Planet Award 2017 wird die deutsche Umwelt- und Friedensaktivistin Hanna Poddig geehrt. Sie setzt sich ungeachtet ihrer eigenen Sicherheit für Menschen- und Umweltrechte ein und stellt sich Krieg, Atomindustrie und staatlicher Gewalt entgegen. Zugleich werden mit dem Internationalen ethecon Black Planet Award 2017 der Vorstand Armin Papperger und der Aufsichtsrat Ulrich Grillo sowie die Großaktionäre Larry Fink und Paul Manduca des deutschen Rüstungskonzerns RHEINMETALL an den Pranger gestellt. Sie sind verantwortlich für zahllose Missstände und Verbrechen gegen den Frieden. Auf ihr Konto gehen der Ruin der menschlichen Gesundheit und die Zerstörung der Umwelt im großen Stil. Ja selbst der Tod vieler Menschen. Zeitpunkt und Ort Samstag, 18.11.2017, 14 Uhr bis 18 Uhr (Einlass ab 13 Uhr), Pfefferwerk, Haus 13, Großer Saal, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin/Deutschland ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie ist im Gegensatz zu den vielen Konzern-, Familien-, Kirchen-, Partei- und Staatsstiftungen eine der wenigen Stiftungen "von unten" und folgt dem Leitmotiv "Für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung!". Die noch junge Stiftung sucht weitere Zustiftungen, Spenden und Fördermitglieder.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |