Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Moderne Tintenstrahldrucker haben Potential Einst mit vielen Makeln behaftet, haben sie diese inzwischen abgelegt. Die Rede ist von Tintenstrahldruckern. Was früher als langsam und altmodisch galt, hat sich heute stark verändert. Die modernen Geräte lassen sich durchaus als umweltfreundlich betrachten, die sich beispielweise im Energieverbrauch, in der Druckgeschwindigkeit aber auch in der verwendeten Tinte widerspiegelt. Die Druckgeschwindigkeiten moderner Geräte liegen heute oft bei dem Doppelten, was Laserdrucker schaffen. In diesem Zusammenhang hat sich die bedruckte Menge an Papier deutlich vergrößert. Darüber hinaus ließen sich die Druckkosten pro Seite deutlich reduzieren. Technische Entwicklungen, die es möglich machen, Tintenstrahldrucker über mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones anzusteuern, haben frischen Wind in die Szene der Tintenstrahldrucker gebracht. Energiekosten senken: Eines der wichtigsten Kriterien
Feinstaub ade Nicht nur nachhaltig, sondern auch gesundheitsfreundlicher - das sind Tintenpatronen im Vergleich zu feinstaubbelasteten Tonern. Jahrelang war Tinte verschrien, vor allem wenn sie Kindern in die Hände fiel. Doch bereits 2008 gab die Stiftung Warentest ein Stück weit Entwarnung: Giftige Schwermetalle wie Nickel, Kobalt, Blei, Cadmium oder Chrom sind nur kaum wahrnehmbaren Mengen in moderner Druckertinte enthalten. Vom Umweltbundesamt wird sie daher offiziell weder als gefährlich noch als gesundheitsschädlich eingestuft.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |