Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.11.2017
Demeter-Junglandwirt gewinnt Zukunftspreis
Preisträger Anton Wimmer auf der 12. Öko-Junglandwirte-Tagung in Fulda geehrt
Die Zukunft des Ökolandbaus liegt in unseren Händen - und wir machen was draus! Das ist das Signal des Öko-Junglandwirte-Zukunftspreises, welcher dieses Wochenende im Rahmen der 12. Öko-Junglandwirte-Tagung in Fulda verliehen wurde.

Anton Wimmer wurde auf der 12. Öko-Junglandwirte-Tagung in Fulda geehrt © Gabriel Werchez, SÖL
Der diesjährige Gewinner Anton Wimmer aus dem Landkreis Mühldorf in Oberbayern überzeugte die Jury mit seinem Projekt "Aufzucht der Bullenkälber aus der Milchviehhaltung".

Nach dem Abschluss der Fachschule für ökologischen Landbau Weilheim übernahm der 29-jährige 2016 den elterlichen Hof in Reichertsheim. Seitdem bewirtschaftet Anton Wimmer den 13 Hektar großen Betrieb nach Demeter-Richtlinien, der mit 18 Milchkühen zu den kleineren Milcherzeugern zählt. Der junge Betriebsleiter suchte nach einer Alternative zum Bullen-Abverkauf: "Der übliche Weg, die 'überschüssigen' männlichen Kälber einfach auf dem konventionellen Markt wegzurationalisieren, gefiel mir nicht."

Entstanden ist eine Kooperation mit einem benachbarten Demeter-Ackerbau-Betrieb, der die Ochsenkälber im Alter von 6-7 Monaten kauft, zu Ochsen mästet und an die Herrmannsdorfer Landwerkstätten vermarktet. Wimmer ist überzeugt von seinem Weg: "Mir liegt das Thema um die Bullenkälberproblematik in der Biomilchproduktion sehr am Herzen. Darauf möchte ich auch andere aufmerksam machen und einen Lösungsweg aufzeigen. Ich will als Pionier vorausgehen, mich bemühen und mich für Lösungen einsetzen, auch wenn manche Berufskollegen (noch) den Kopf schütteln und meine Ideen für nicht umsetzbar halten."

Im Zukunftspreis sieht er "eine Chance, Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit für das Thema zu schaffen. Ich freue mich über jeden, der durch mich angeregt wird, sich zu dem Thema Gedanken zu machen." Der Preis wurde vom Öko-Junglandwirte-Netzwerk für besonders zukunftsweisende, innovative oder herausragende Tätigkeiten, Projekte oder Initiativen ausgeschrieben. Dabei konnten sich alle jungen Menschen aus dem Bereich des Ökolandbaus bewerben.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.