Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Geschäftsführende Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.) will seine langjährigen Erfahrungen im praktischen Umweltschutz an die Studenten weitergeben. Auch wird er seine zahlreichen guten Kontakte zu Unternehmen nutzen und namhafte Manager als Referenten einzuladen, die sich in besonderem Maße für den Umweltschutz und Fragen der Nachhaltigkeit engagieren. Bei der akademischen Feier unterstich Professor Hartwig Donner, Präsident der Universität Lüneburg, dass die Ernennung zum Honorarprofessor ein besonderer und sehr seltener Anlass für die Universität sei. Professor Jürgen Simon betonte in seiner Laudatio, die langjährige Verbundenheit Professor Geges mit der Universität Lüneburg. Seit der Gründung des Instituts für Umweltwissenschaften habe Professor Gege die Universität intensiv inhaltlich und strategisch beraten. Aus den ersten gemeinsamen Schritten sei eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, dem Fachbereich Umweltwissenschaften und B.A.U.M. geworden. Eine Zusammenarbeit, für die Gege als Garant stehe. "Maximilian Gege ist sozusagen die Verkörperung eines Umweltschutzgedankens, der alle Bereiche des Lebens erfasst. Hier steht ein Mensch mit seiner ganzen Persönlichkeit dahinter. Hier will mir nicht jemand etwas verkaufen oder einreden, sondern "sustainable development", integrierter Umweltschutz oder Kreislaufwirtschaft, was es auch sei, es wird vorgelebt," lobte Simon den Einsatz Professor Geges. Professor Egbert Kahle, Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, hob besonders hervor, dass die zahlreichen Publikationen von Professor Gege komplexe Zusammenhänge auch für Laien verständlich und nachvollziehbar darstellen. Gege vermittle den Umweltschutzgedanken nie mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern zeige immer Wege auf, umweltgerechtes Handeln im Alltag auch umzusetzen. Gerade einmal zwanzig Jahre ist es her, dass Bayern das erste Umweltministerium in Deutschland einrichtete. Darauf wies Gege in seiner Vorlesung "Veränderung der Unternehmenspolitik durch Strategien der Nachhaltigkeit - Wirklichkeit oder Vision?" hin. Seitdem habe das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit deutlich zugenommen. Die globalen Entwicklungen wie der Temperaturanstieg und der rapide Artenschwund sowie die weltweite Umweltzerstörung seien jedoch besorgniserregend, wie eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes zeige. Damit sich Nachhaltigkeit in allen Gesellschaftsbereichen durchsetze, müssten stets alle drei Säulen der Nachhaltigkeit - ökologische, soziale und ökonomische- berücksichtigt werden. "Der Einstieg in Nachhaltigkeit macht Sinn. Erfreulicherweise haben einige vorbildliche Unternehmen, wie beispielsweise der Otto-Versand, die Deutsche Telekom, Karstadt, die Neumarkter Lammsbräu, Gerling oder Hipp bereits intensiv damit begonnen. Aber auch die Verbraucher können mit ihrem Einkaufsverhalten einen wichtigen Beitrag leisten," so Gege. Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.) ist Europas größte Umweltinitiative der Wirtschaft mit rund 500 Mitgliedsunternehmen aller Größen und Branchen. Zielsetzung von B.A.U.M. ist es, Unternehmen, Kommunen und Organisationen bei der Umsetzung eines ökologisch wirksamen und ökonomisch sinnvollen Umweltschutzes zu unterstützen. Seit der Gründung 1984 hat Professor Gege maßgeblich zum Aufbau von B.A.U.M. beigetragen. Professor Gege und B.A.U.M. wurden in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Umweltpreisen ausgezeichnet. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem: Professor Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes Professor Dr. Franz Daschner, Universitätsklinikum Freiburg, DBU-Preisträger 2000 Dr. Jürgen Heidbern, Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Jörn Hansen, Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrttechnik (DLR) Dr. Georg Winter, Mitbegründer des B.A.U.M. e.V. Jürgen Resch, Deutschen Umwelthilfe Gerd Fuchs, Deutsche Bundesstiftung Umwelt / Förderverein Umweltmediation Professor Michael Braungart, EPEA Internationale Umweltforschung GmbH, als Vertretung für Monika Griefhahn Dr. Hans-Heinrich Hatlapa, Wildpark Eekholt Elke Sellmann, stellvertretende Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Lüneburg Klaus Wilmsen, Karstadt Warenhaus AG Dr. Hanno Hames, Hamburger Wasserwerke GmbH Weitere Informationen - auch zu einer Mitgliedschaft bei B.A.U.M. - erhalten Sie bei: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M. e.V.) Prof. Dr. Maximilian Gege Geschäftsführender Vorstand Osterstraße 58 20259 Hamburg Internet: www.BAUMeV.de B.A.U.M. AG Unternehmenskommunikation Helge Weinberg (Leitung) Kathrin Maschke Telefon: (040) 49 07 - 11 14 / - 14 93 Telefax: (040) 49 07 - 11 99 E-mail: presse@baum-ag.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |