Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Dass es diesmal so viele Kampagnen aus dem Bereich Flucht und Migration sind, hat seinen Grund", sagt Matthias Fiedler, Geschäftsführer der Bewegungsstiftung. "Wenn Rechtspopulisten in den Bundestag einziehen und Politiker sich in Abschiebeforderungen überbieten, braucht es starke Bewegungen, die dagegenhalten", erklärt Fiedler. Sollte Deutschland zukünftig von einer Jamaika-Koalition regiert werden, sei die Zivilgesellschaft auch in anderen Bereichen gefordert. "Fortschritte in Sachen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Bürgerrechte wird es nur geben, wenn der Druck von der Straße groß genug ist. Wir als Stiftung stehen sozialen Bewegungen dabei zur Seite", so Fiedler. 40.000 Euro gehen an die Initiative "Women in Exile & Friends", die für die Rechte von Flüchtlingsfrauen in Deutschland streitet. 50.000 Euro erhält die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die sich mit dem Mittel der strategischen Prozessführung für Grund- und Menschenrechte einsetzt. Die Kampagne "Jeder Tag zählt!" des Vereins PowerShift will den Kohleausstieg in Berlin vorwärts treiben und wird mit 15.000 Euro unterstützt. Weitere 15.000 Euro gehen an die rumänische Bürgerbewegung de.clic., die sich für Demokratie und Korruptionsbekämpfung in Rumänien einsetzt. Mit 13.500 Euro unterstützt die Bewegungsstiftung eine Kampagne des Roma-Centers Göttingen, die Abschiebungen an Schulen verhindern will. 15.000 erhält der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, der eine unabhängige Beobachtungsstelle zu Abschiebungen am Flughafen Leipzig/Halle fordert. Die Bewegungsstiftung mit Sitz in Verden bei Bremen hat seit ihrer Gründung 2002 soziale Bewegungen mit mehr als vier Millionen Euro gefördert. Sie ist eine Gemeinschaftsstiftung, die von mehr als 170 Stifterinnen und Stiftern getragen wird. Zweimal im Jahr vergibt sie Förderungen an soziale Bewegungen. Mehr Infos unter: www.bewegungsstiftung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |