Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Danila Brunner, Abteilungsleiterin BIOFACH und VIVANESS: "Durch die Hinzunahme von zwei weiteren Hallen (4A und 8) und damit deutlich mehr Ausstellern, erleben und entdecken interessierte Besucher bei uns auf dem Messegelände 2018 ein nochmals gewachsenes und vielfältigeres Bio-Angebot. Die Weltleitmesse verspricht ein facettenreiches Schwerpunktthema und einen praxisnahen, fachlich fundierten Kongress ebenso wie - im Duo mit der VIVANESS - Produktvielfalt in 10 Hallen! Wir freuen uns schon heute auf die Begegnung und den Austausch mit unseren Kunden und eine inspirierende nächste Ausgabe des Messe-Duos!" "Next Generation": Agenda und Ziele der nächsten Generation Zum Jahresauftakt der Branche rückt das Thema "Next Generation" in den Fokus. Diskutiert wird dann unter anderem, mit welchen Ideen die "nächste Generation Bio" die Bio-Idee in der Produktion und am Markt weiterentwickeln will und wie der Generationenübergang erfolgreich gestaltet werden kann. Das Themenspektrum reicht dabei vom politischen Programm der neuen Generation über Stabsübergabe und Unternehmensnachfolge bis zu Trends im Start-up-Bereich genauso wie in der Zivilgesellschaft. Diskutiert wird darüber hinaus, welche Schlüsse die junge Generation aus Programmversprechen und Strategieumsetzung vergangener Tage für ihre Pläne und die Kommunikation in Zukunft zieht. BIOFACH Kongress: Zukunftsthemen praxisnah und fachlich fundiert Der BIOFACH Kongress bildet gemeinsam mit dem VIVANESS Kongress den Wissenstransfer- und Networking-Event der Bio-Welt. Internationale Branchenvertreter treffen sich dort parallel zu BIOFACH vom 14.-17. Februar, um relevante, praxisnahe Themen zu diskutieren, voneinander zu lernen und Wissen zu teilen. Der BIOFACH und VIVANESS Kongress verzeichnet alljährlich großes Interesse aller Marktakteure. 2017 nutzten über 8.000 Teilnehmer das Branchen- und Wissensforum mit über 120 Einzelterminen zu Information und Networking. Der BIOFACH Kongress ist thematisch und in Foren strukturiert. Neben dem Schwerpunkt 2018 "Next Generation" als Querschnittsthema sind dies: Forum BIOFACH, Forum Nachhaltigkeit, Forum Politik, Forum Wissenschaft und Forum Fachhandel. Erlebniswelten: Kulinarische und fachliche Inspiration Den Sortimentsbereichen Olivenöl, Wein und vegane Lebensmittel sind 2018 erneut eigene Ausstellungsbereiche gewidmet, die Erlebniswelten OLIVENÖL, WEIN und VEGAN. Letztere zieht um in Halle 4A. Bei allen Erlebniswelten arbeitet die BIOFACH mit ausgewiesenen Experten der jeweiligen Produktbereiche als Partner zusammen. Neben ProVeg (formals: Vegetarierbund/VEBU) für die Erlebniswelt VEGAN, sind dies MUNDUS VINI/Meininger Verlag für den Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI BIOFACH sowie Ecovin für die Erlebniswelt WEIN und Richard Wolny/Olivenöl-Sensorik für OLIVENÖL mit dem dazugehörigen Olive Oil Award. Besuchern bieten die Erlebniswelten ein ganzheitliches Angebot aus Produktpräsentationen, Verkostungen und Workshops sowie vielfältige Networking-Möglichkeiten und den Austausch mit Experten. Newcomer und Start-ups - Die "jungen Wilden" der Bio-Branche "Meet the Newcomer", so heißt es zur BIOFACH wieder am Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen aus Deutschland. Gefördert wird dieser vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). 20 Unternehmen stellen sich dort 2018 dem Fachpublikum vor. Perspektiven für die nächste Generation - Initiativen für die Zukunft Die BIOFACH präsentiert die gesamte Vielfalt der internationalen Bio-Branche. Und das nicht nur kulinarisch, sondern auch fachlich. Schon seit vielen Jahren hat die BIOFACH die nächste Generation fest im Blick mit Jobbörse, Karrieretreff und Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft. Dieser wird vergeben von Schweisfurth Stiftung, Lebensbaum Stiftung, AÖL - die Lebensmittelhersteller und BIOFACH. Die Sonderschau zum Thema heißt denn auch Generation Zukunft. Partner ist hier das Nürnberger Beratungsunternehmen Kugler&Rosenberger. Anknüpfungspunkte zum Thema Next Generation bietet auch der Treffpunkt Initiativen & NGOs. Um Zukunft zu gestalten braucht es auch in der "nächsten Generation Bio" Nichtregierungsorganisationen und Brancheninitiativen, die einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl unserer Gesellschaft leisten. Der Treffpunkt Initiativen und NGOs gibt diesem Engagement ein Gesicht. Auf der Fläche präsentieren sich Projekte aus den Bereichen Politik, Landwirtschaft, "anders wirtschaften", Tierwohl, fair, regional sowie Verbraucher- und Klimaschutz. Der Fachhandelstreff bietet auch 2018 erneut Raum für Themen wie die gemeinsame Entwicklung von zukunftsweisenden Handelskonzepten oder Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen. Partner beim Fachhandelstreff sind der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) sowie der bioverlag. BIOFACH World Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.000 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |