Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.10.2017
Neue Regierung muss Weichen stellen
AöL fordert Erreichen der Nachhaltigkeitsziele
Die Grenzen unseres Planeten sind längst erreicht, das Artensterben ist dramatisch und Menschen aus Drittweltländern fliehen aus purer Not nach Deutschland. Die Aufgaben der neuen Bundesregierung sind enorm. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller fordert deshalb die neue Regierung dazu auf, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Developement Goals), die 2016 in Kraft traten, dringend einzuhalten und in ihre Koalitionsverhandlungen einzubeziehen.

Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft sind primäres Ziel der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die die Bundesregierung anhand der SDGs auf nationaler Ebene erstellt hat. "Um die Ziele zu erreichen, brauchen wir eine neue Vorstellung von Wohlstand", so der geschäftsführende Vorstand der AöL, Dr. Alexander Beck. "Wohlstand darf nicht allein am Wirtschaftswachstum im materiellen Sinne gemessen werden, weil das immer mit dem Verbrauch wertvoller Ressourcen einhergeht."

Wirtschaftliches Wachstum sollte stattdessen schrittweise entkoppelt werden von Wohlstand und gesellschaftlichem Wohlergehen. Deswegen muss der Nationale Wohlfahrtsindex, der sowohl die Wohlfahrtsleistungen als auch die Negativbilanzen von Umweltinanspruchnahme einbezieht, das Bruttoinlandprodukt ersetzen. Die neue Regierung muss jetzt die Weichen dafür stellen, dass auch die Preise die soziale und ökologische Wahrheit sagen, so der Verband.

Hintergrund:
Die UN-Mitgliedsstaaten beschlossen die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung auf der +20 Konferenz in Rio im Jahr 2012. Diese Ziele sollen eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene sichern. Die SDGs sind: Armut beenden, Ernährung sichern, Gesundes Leben für alle, Bildung für alle, Gleichstellung der Geschlechter, Wasser und Sanitärversorgung für alle, Nachhaltige und moderne Energie, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle, Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung, Ungleichheit verringern, Nachhaltige Städte und Siedlungen, Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen, Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen, Ozeane erhalten, Landökosysteme schützen, Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen, Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.