Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Kann es sein, dass Sindbad, der Seefahrer, zusammen mit rosafarbenen Elefanten über die schwebenden Berge von Fantasia fliegt - und sie sind mit dabei? Natürlich. In ihren Träumen ist alles möglich. Denn jeder Mensch träumt. Und obwohl die meisten Träume nach dem Aufwachen vergessen sind, sind sie doch lebensnotwendig. Denn Träume sind eine Art Sicherheitscheck für unsere Seele. In den Träumen werden Erlebtes, Einflüsse, Emotionen und Erfahrungen aus unserem Leben verarbeitet. Das Gehirn sortiert während der Traumphase aus, was wichtig ist und welche Eindrücke aussortiert werden können. Dies alles geschieht im Unterbewusstsein. Und genau deshalb ist in Träumen auch alles möglich. Das Spannende dabei ist, dass unsere Träume eine gewaltige Symbolkraft haben. Eine Treppe ist im Traum keine normale Treppe. Sie kann zum Beispiel den Aufstieg in eine neue Lebenssituation bedeuten. Wasser hingegen kann als Symbol für Erfolg und Glück, aber auch für Unsicherheit stehen. Und wer im Traum ins Bodenlose fällt, hat vielleicht sexuelle Hemmungen. Es kann aber auch ein Hinweis für niedrigen Blutdruck und Kreislaufschwäche bedeuten. Das Online Magazin www.tipps-vom-experten.de erklärt in dem Bericht "Traumdeutung - der Schlüssel zum inneren Ich", wieso Menschen träumen, welche Symbole welche Bedeutung haben und wie der geschichtliche Weg der Traumdeutung verlief - von der Antike bis hin zum Vater der modernen Traumforschung Sigmund Freud. Redaktion: Patricia Hansen
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |