Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit einer musikalischen Eröffnung startete am Nachmittag die Einweihungsfeier der LOP-Schule. Neben der Festrede von Stefan Dallinger und Dieter Gummer richteten Ministerialdirektorin Monika Thomas vom Bundeministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Architekt Jürgen Roth und Schulleiter Oliver Wetzel ihre Grußworte an das Publikum. Die Enthüllung "Kunst am Bau" unter der Beteiligung von CLAPEKO van der Heide und ein in Gruppen organisierter Rundgang durch die Schule ließen die Feierlichkeit am frühen Abend ausklingen. Das Gebäude kann sowohl aus ökonomischer wie auch aus ökologischer Sicht effizient betrieben werden: Mit dem Neubau der LOP-Schule werden in Zukunft bis zu 65 t CO2/a gegenüber einem konventionellen Neubau eingespart. Durch den Einsatz einer Wärmepumpe in Kombination mit Eisspeichertechnologie und der Installation einer Photovoltaik-Anlage als "KleinKraftwerk" beläuft sich die berechnete Energiebilanz des Gebäudes auf einen endenergetischen Überschuss von 4,21 kWh/m²a. Die wissenschaftliche Begleitung des zweijährigen technischen Monitorings übernimmt die ina Planungsgesellschaft. Die LOP-Schule vereint insgesamt drei Schulformen unter einem Dach: Eine Berufsfachschule und ein Berufskolleg für die Ausbildung im Bereich der Altenpflege und des Erzieherberufes sowie ein sozialwissenschaftliches Gymnasium. Der Neubau bietet zukünftig 280 Schülern Raum zum Lernen und Forschen. Einen festen Bestandteil des Unterrichts wird die Einbindung des Effizienzhaus Plus Konzeptes ausmachen. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) erteilte der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises den Zuwendungsbescheid für die Förderung des Neubaus der LOP-Schule offiziell am 26.07.2016. Die LOP-Schule ist die erste im Förderprogramm Effizienzhaus Plus Bildungsbauten des Bundesbauministeriums aufgenommene Bildungseinrichtung. Damit trägt das Projekt zur Verwirklichung des klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 in Deutschland bei und stellt einen innovativen Ansatz für vergleichbare Folgeprojekte im Bildungsbau und für Nichtwohngebäude dar. Bildmaterial und weitere Informationen bitte erfragen bei: effizienzhaus@zebau.de oder hier.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |