Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 16.10.2017
"KlimaKidz" und "KlimaTeens" weiter auf Erfolgskurs
Spannender Energie-Unterricht für weiterführende Schulen in NRW
Heiß begehrt und schnell ausgebucht - die Projekte "KlimaKidz" und "KlimaTeens" der EnergieAgentur.NRW im Herbst 2018. Die Angebote richten sich an Schüler der 5. und 6. sowie der 7. bis 9. Klassen weiterführender Schulen in NRW. Die Angebote sind für die Schulen kostenfrei. Seit Bestehen von "KlimaKidz" und "KlimaTeens" buchten engagierte Pädagoginnen und Pädagogen ca. 500 Unterrichtseinheiten, rund 15.000 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich so mit den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz. "KlimaKidz" und "KlimaTeens" sind eine Initiative der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums.

Die Idee "KlimaKidz" hat das Ziel, Schulkindern der 5. und 6. Klassen aller weiterführenden Schulen für Themen rund um das Energiesparen und erneuerbare Energien zu begeistern. In einer Doppelstunde gibt die Unterrichtseinheit seitdem einen spielerischen Einblick in verschiedene Facetten von Energie und Klimaschutz. Dabei steht der Spaß der Fünft- und Sechstklässler im Vordergrund. "KlimaKidz" soll die Neugier der Kinder wecken und sie motivieren, sich über die Schulstunden hinaus mit dem Klimaschutz zu beschäftigen. Damit dies gelingt, werden die 10- bis 12-Jährigen durch einfache, aber verblüffende Experimente an das Einmaleins der erneuerbaren Energien und grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten herangeführt - für interessierte Schulen aus NRW kostenfrei.

Das Projekt "KlimaTeens" der EnergieAgentur.NRW richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9. Ziel der Unterrichtseinheit (eine Doppelstunde) ist es, den Kindern das Thema Plastik und Klimaschutz durch Experimente mit alltäglichen Kunststoffprodukten näher zu bringen: Diese werden überwiegend aus dem wertvollen, fossilen Energieträger Erdöl gefertigt. Erdöl ist eine bekanntermaßen zunehmend knapper werdende Ressource und belastet in fester sowie kaum sichtbarer, flüssiger Form die Umwelt. Ziel ist dabei nicht die generelle Verteufelung des Edelprodukts Kunststoff, sondern ein Anstoß zu bewusstem Konsum.

Für die Fragen der Schülerinnen und Schüler lassen die Unterrichtseinheiten von Klimakidz und KliaTeens ausreichend Zeit, die Beobachtungen und Ergebnisse während und nach jedem einzelnen Experiment gemeinsam zu besprechen.

Die EnergieAgentur.NRW übernimmt die Kosten für die Dozenten. Die Dozenten leiten die Unterrichtseinheit, sie besuchen die Schulen und bringen alle Materialien und Utensilien für die Experimente mit.

Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen können ihre Fragen und Buchungen der Unterrichtseinheit "KlimaKidz" und "KlimaTeens" per Mail senden an Katja Hensel, hensel@energieagentur.nrw.de.

Auf Youtube stehen zu beiden Unterrichtseinheiten Videofilme zur Verfügung:

KlimaKidz | KlimaTeens


Weitere Informationen:
www.energieagentur.nrw/wissen/schulen/klimakidz
www.energieagentur.nrw/wissen/schulen/klimateens-unterrichtseinheit-zu-energie-und-kunststoff


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.