Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die damals angeschlossenen 5 Läden konnten durch den regen Informations- und Wissensaustausch ihre tägliche Arbeit und vor allem ihre Beratungskompetenz und den Service gegenüber den Kunden verbessern. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, nun bundesweit die wirtschaftliche und berufliche Situation seiner Mitglieder zu fördern. Er hat das Anliegen, einen höchstmöglichen Qualitätsstandard für seine Mitglieder in Bezug auf Fachwissen, Sortiment und Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln und zu sichern. Die "Initiative Naturtextil e.V." wird die Möglichkeit haben: - in überregionalen Medien zu werben, - eine verbraucherfreundliche Internetpräsenz zu gestalten, - mit ihrer Stimme Öffentlichkeit zu relevanten Themen herzustellen, - den Informationsfluss zwischen den Läden zu aktivieren, - ein gewichtiger Gesprächspartner für Hersteller, Versandhäuser, Universitäten, Institutionen und staatliche Stellen zu sein, - eine Beratungs- und Fortbildungsstelle zu werden. Naturtextilläden müssen endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen und aus ihrem Nischendasein heraustreten. Immerhin gibt es schätzungsweise mehr als 500 solcher Läden bundesweit! Und zu viele davon haben ernste Überlebensprobleme! Wer kann Mitglied werden? Ordentliche Mitglieder können alle Naturtextileinzelhändler/innen werden. Fördermitglieder können alle die werden, die die Ziele des Vereins fördern wollen und keinen Laden besitzen. Erstmalig wird die "Initiative Naturtextil e.V." auf der Fachmesse für Naturtextilien InNaTex vom 20. - 22.01.01 in Wallau bei Wiesbaden mit einem eigenen Stand (OG Freifläche vor dem Imbiss) vertreten sein. Informationen bei: Initiative Naturtextil e.V. Gardes-du-Corps-Str. 3 14059 BERLIN Tel. und Fax: 030/325 88 90 email: info@initiative-naturtextil.de Ansprechpartnerin: Olga-M. Wernet
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |