Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.10.2017
Crowdfunding für neue Website der Kampagne für Saubere Kleidung.
Mehr Web. Mehr Gerechtigkeit!
Mit der neuen Website wird das weltweite Engagement gebündelt, schneller und besser über Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie informiert sowie Netzwerkaktivitäten gestärkt und gefördert werden. Es wird eine gänzlich neu gestaltete Website und inhaltlich überarbeitete Informationsplattform mit hohem Mehrwert entstehen.

Die aktuelle Website www.saubere-kleidung.de entspricht nicht mehr den Anforderungen an eine userfreundliche Website. Täglich entgehen der CCC-Deutschland potenzielle Interessent*innen, Aktivisten*innen und Förderer*innen. Mit der neuen Website wird dieses große Interesse und Potenzial aufgegriffen und ein hoher Nutzen für sämtliche Zielgruppen geschaffen werden.

Um die professionelle Umsetzung der neuen Website finanzieren zu können, konnten wir die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen als Förderer gewinnen. Um diese Förderung ausgezahlt zu bekommen, müssen wir jedoch einen Eigenanteil von 2.900 Euro in das Projekt einbringen.

Dies soll mit Hilfe der Crowdfundingaktion auf www.betterplace.org/p56275 gelingen.

Die Kampagne für Saubere Kleidung ruft zur finanziellen Unterstützung der Crowdfundingaktion auf, um den Web-Relaunch erfolgreich umsetzen zu können.
Neben der wichtigen finanziellen Unterstützung ist auch jede Verbreitung ganz im Sinne der Kampagne. Nur so können wir möglichst viele Menschen für dieses Projekt gewinnen.

Spendenplattform - Betterplace:
www.betterplace.org/p56275

Crowdfundingvideo auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=l2_Wkg4xqiE

Plattformen:
Website: www.saubere-kleidung.de
facebook: www.facebook.com/saubere.kleidung

Folgende Mehrwerte wird die neue Website bieten:

1. Bessere Informationsgewinnung
Klar strukturiert, schnell navigierbar, übersichtlich und attraktiv aufbereitet werden die Inhalte wie Hintergrundberichte, aktuelle Nachrichten, Termine, Statistiken, Pressemitteilungen, Downloads, Bilder und Videos in ein komplett neues Design einbetten.

2. Mehr Eilaktionen für direkte Hilfe im In- und Ausland
Die Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland braucht mehr und schnellere Unterstützung für die Opfer von Fabrikunglücken, fristlosen Massenentlassungen, Ausbeutung und Verstößen gegen die Menschenrechte. Die Eilaktionen sind das Instrument, um den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen.

3. Förderung und Stärkung der Netzwerkaktivitäten
Es wird eine Plattform geschaffen, die die Vernetzung untereinander vereinfacht und stärkt sowie darüber hinaus noch mehr Menschen für ein Engagement gewinnt. Eine Deutschlandkarte der Regionalgruppen, ein Terminkalender mit Aktionen und Veranstaltungen sind dabei nur ein Teil der Ideen, die umgesetzt werden.

4. Mehr Transparenz
Über Strukturen, die Organisation und aktuelle Projekte hinaus wird sich die Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland noch transparenter zeigen.

5. Verbesserung der Erreichbarkeit durch responsives Design
Die neue Website wird für alle Endgeräte vom Handy über das Tablet bis hin zum PC und Laptop optimiert, um so eine maximale Erreichbarkeit rund um die Uhr und Plattform unabhängig zu gewährleisten.

6. Attraktiverer Spendenbereich
Die neue Seite wird mit Übersichtsgrafiken, Bildmaterial und Spendenbarometern dabei helfen, noch transparenter und klarer zu informieren und mehr Spenden zu generieren. Dieser Punkt ist essentiell, da hier das umfangreiche und langfristige Engagement sichergestellt werden soll.

Über die Kampagne für Saubere Kleidung
Die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) setzt sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie weltweit ein.

Die CCC ist ein weltweites Netzwerk. Um die Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie weltweit zu verbessern, informieren wir die Verbraucher*innen, üben Einfluss auf Unternehmen aus, unterstützen Arbeitnehmerorganisationen in Konfliktfällen und führen Kampagnen durch, die sich an die Politik wenden. Wir zeigen uns solidarisch mit den Arbeiter*innen, die unsere Kleidung herstellen und unterstützen ihren Kampf für bessere Arbeitsbedingungen.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.