Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.09.2017
Zu gut für die Tonne!-Bundespreis
Bundesernährungsministerium sucht engagierte Lebensmittelretter
Noch bis zum 31. Oktober 2017 können sich Unternehmen, Initiativen und Projekte sowie Bürgerinnen und Bürger für den "Zu gut für die Tonne! - Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2018" bewerben. Mit ihm würdigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erneut Ideen und Projekte zur Wertschätzung von Lebensmitteln. Der Zu gut für die Tonne!-Bundespreis wird in den Kategorien Landwirtschaft & Produktion, Handel, Gastronomie sowie Gesellschaft & Bildung verliehen. Er wendet sich ausdrücklich auch an Start-ups. Wer eine gute Idee gegen Lebensmittelabfall hat, dazu aber die Mittel fehlen, um diese umzusetzen, hat mit der Bewerbung die Möglichkeit, einen von zwei Förderpreisen zu gewinnen, die mit 5.000 und 10.000 Euro dotiert sind.

Bundesminister Christian Schmidt (m) mit den Gewinnern des Zu gut für die Tonne!-Bundespreises 2016. Foto: BMEL/photothek.net/Michael Gottschalk
Der Bundespreis zeichnet Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Landwirtschaft über Industrie, Handel und Gastronomie bis hin zum Verbraucher aus. Teilnehmen kann jeder: Unternehmen, Gastronomen, Landwirte, wissenschaftliche Einrichtungen, Privatpersonen, Kommunen, Vereine oder Initiativen. Der Preis gibt ihnen die Chance, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und mit einer besonderen Auszeichnung zu schmücken. Eine hochkarätige Jury bewertet die Einreichungen.

Informationen erhalten Interessierte hier.

Das Bewerbungsformular findet sich hier.
Einreichungen sind noch bis zum 31. Oktober 2017 per E-Mail an kontakt@zugutfuerdietonne.de möglich sowie per Post oder Fax.

Initiative Zu gut für die Tonne!
Der Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung findet im Rahmen der Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft statt. Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Pro Person und Jahr sind das rund 82 Kilogramm Lebensmittelabfall. Rund zwei Drittel davon wären vermeidbar. Zu gut für die Tonne! zeigt, wie sich diese Lebensmittelabfälle reduzieren lassen. Akteure aus Industrie, Handel, Gastronomie und Landwirtschaft sowie Verbraucherverbände, Kirchen und NGOs unterstützen die Initiative. Unter www.zugutfuerdietonne.de finden sich Tipps zu Lebensmittellagerung und -haltbarkeit, Fakten zur Lebensmittelverschwendung sowie Rezepte für beste Reste.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.