Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Können wir die Wälder und Ozeane noch retten?
Die zwei Experten Lukas Straumann vom Bruno Manser Fonds und Billo Heinzpeter Studer, Co-Präsident von Fair Fish, werden zum Thema "Wie können wir unsere Ökosysteme vor dem Kollaps bewahren? Strategien die wirklich greifen" der Moderatorin Gülsha Adilji Rede und Antwort stehen. Das Podium wird live aus Winterthur in die 17 weiteren Festivalstandorte Baden, Basel, Bern, Biel, Chur, Frauenfeld, Genf, Horgen, Interlaken, Luzern, Romanshorn, Schaan, Solothurn, St.Gallen, Thun, Zug und Zürich übertragen. Das Film-Programm 12:15 - 13:30 Death by Design (Lunchkino, 22 CHF) 16:00 - 17:00 Planet Erde 2: Städte 18:00 - 19:30 The Borneo Case - Bruno Manser lebt weiter 20:00 - 22:00 Chasing Coral inkl. 20-minütigem Podium vor dem Film und anschliessendem Bio-Apéro Der Eintritt ist (bis auf das Lunchkino) gratis. Im Lunchkino-Preis von 22 Franken ist ein nachhaltiges Mittagessen, ein Getränk und eine Weitergabe-DVD enthalten. Das Ticket muss vorher auf der Homepage gekauft werden. Filme für die Erde ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Nachhaltigkeits-Initiative und möchte mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit größte Website zum Thema Nachhaltigkeit. Über 100 Filme können direkt online angeschaut werden. Seit 2008 ist Swisscom Hauptsponsorin.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |