Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Zu den Kernthemen der Lindauer Tagung zählen die soziale Ungleichheit, die Forschung im Bereich der Vertrags- und Organisationstheorie sowie die Geld- und Fiskalpolitik. Mit Spannung werden die Ausführungen Mario Draghis erwartet. Der EZB-Präsident wird über die Wechselwirkungen zwischen Forschung und geldpolitischer Entscheidungsfindung sprechen und darüber reflektieren, wie beide sich als Reaktion auf die Finanzkrise weiterentwickelt haben. Mario Draghi hat selbst lange Jahre als Ökonomieprofessor an italienischen Universitäten gelehrt. Im Rahmen des Get-Together im Dornier Museum in Friedrichshafen spricht am Mittwochabend der Chef des Bundeskanzleramts, Bundesminister Peter Altmaier, als Vertreter der Bundesregierung. Nach Angaben des Bundeskanzleramts wird er in seiner Rede die Relevanz von internationaler Verständigung und Multilateralismus - gerade in Zeiten von Abschottung und Separatismus - hervorheben. Die teilnehmenden Nachwuchsökonomen sind exzellente Studierende, Doktoranden und Postdoktoranden unter 35 Jahren, die ein mehrstufiges internationales Auswahlverfahren durchlaufen haben. Sie erwartet ein Programm mit Vorträgen der Preisträger und Podiumsdiskussionen. In diesem Jahr gibt es erstmals Seminare, in denen mehr als 80 Nachwuchsökonomen ihre eigene Forschungsarbeit vor bis zu sechs Preisträgern präsentieren und individuelles Feedback erhalten werden. Am Samstag, den 26. August findet eine Schifffahrt auf dem Bodensee zur Insel Mainau statt, wo die Tagung mit einer Podiumsdiskussion zu den Herausforderungen der sozialen Ungleichheit in der Welt endet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1951 haben sich die Lindauer Nobelpreisträgertagungen zu einem weltweit einzigartigen Forum für den internationalen Austausch in den naturwissenschaftlichen Disziplinen und seit 2004 auch in den Wirtschaftswissenschaften entwickelt. Die Tagungen dienen dem Wissenstransfer, der Inspiration und der Vernetzung von Wissenschaftlern.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |