Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Die Heimat neu entdecken oder in die Ferne schweifen
Tierfilmer im Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur Mark Shelley (u. a. "Shape of Life", "Wild California") ist ein US-amerikanischer Öko-Rebell, Meeresbiologe, Querdenker und Visionär. In "Passion for Planet" erleben die Zuschauer mit, wie er die Auswilderung von Otter 501, einem Kalifornischen Seeotter, dokumentiert. Rita Banerji aus Indien (u. a. "Turtle Diaries", "The Wild Meat Trail") ist es gelungen, sich in ihrem patriarchal geprägten Hei-matland durchzusetzen. Im Spannungsfeld Mensch-Tier-Naturraum sucht sie im übervölkerten Subkontinent nach Lösungen. Regisseur Werner Schüssler ist da-bei, wenn an der ostindischen Küste mit Infrarotlicht spektakuläre Nachtaufnahmen von Oliv-Bastardschildkröten entstehen, die zu Tausenden am Strand ihre Eier ablegen. Der kanadische Tierfilmer Rob Stewart (u. a. "The Fight for Bala") hatte sich der Beobachtung von Haien verschrieben. Der ehemalige Naturfoto-graf engagierte sich leidenschaftlich für den Schutz von Haien und erwarb sich einen Ruf als Umweltaktivist. Dabei ging er auch provokante und riskante Wege. Eine Produktion von "¿are u happy? Films" und "Indi Film Produktion" in Koproduktion mit dem Südwestrundfunk (SWR) in Zusammenarbeit mit SRF. Unterstützt von MFG Filmförderung Baden-Württemberg, FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) und Deutscher Filmförderfonds (DFFF). "Passion for Planet - Leben als Tierfilmer" wird am 23.8.2017, 22:45 Uhr im Ersten gezeigt
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |