Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 10.07.2017
Umweltzeichen Blauer Engel jetzt auch für Spielzeug
Fokus liegt auf Vermeidung und Minimierung gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe
Ob Plüschtier, Holzeisenbahn oder Gummiball - ab sofort können Spielzeughersteller ihre Produkte mit dem neuen Umweltzeichen "Blauer Engel für Spielzeug" auszeichnen lassen. Vorbildlich müssen die Produkte nicht nur in Sachen Schadstoffgehalt sein. Auch auf soziale Arbeitsbedingungen bei der Rohstoffgewinnung und in den Endfertigungsstätten wird Wert gelegt.

Holzspielzeug muss aus 100% nachhaltiger Forstwirtschaft stammen, um den Blauen Engel zu bekommen.
Ausgezeichnet werden können Spielzeuge aus Textilien, Holz, Kunststoff, Leder, Papier, Kautschuk sowie Metall.

In Bezug auf die Schadstofffreiheit geht der "Blaue Engel" über die gesetzlichen Mindestanforderungen der europäischen Spielzeugrichtlinie hinaus. Der Fokus liegt auf der Vermeidung und Minimierung gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe, was auch durch wiederkehrende Prüfungen zu belegen ist. Darüber hinaus sind jedoch auch weitere Stoffe verboten, die der Umwelt schaden können.

Bei der Rohstoffgewinnung sowie in den Endfertigungsstätten der Spielzeugherstellung wird die Einhaltung grundlegender sozialer Kriterien gefordert. Für die Rohstoffgewinnung gelten die sogenannten "ILO-Kernarbeitsnormen" der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Diese verbieten etwa Zwangs- und Kinderarbeit und schreiben das Recht fest, sich gewerkschaftlich zu organisieren.

Unternehmen, deren Antrag auf den Blauen Engel erfolgreich war, können übrigens sehr einfach auch das Österreichische Umweltzeichen beantragen: Die zuständigen Stellen in Deutschland und Österreich haben das neue Umweltzeichen für Spielzeug gemeinsam entwickelt und verabschiedet, sodass in beiden Ländern dieselben Kriterien gelten.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.