Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Die jetzt entwickelte Innovation kann nur deshalb diesen Namen tragen, weil sie bestimmte Prozesse koppelt bzw. vernetzt: nämlich ein Biomasse-Kleinkraftwerk, das ausschließlich Rest- und Totholz verarbeitet, mit einer Holzbrikettproduktion, einer Düngerkohle-produktion sowie mit der Produktion von OSB-Platten aus dem Bioreststoff Quila (Bambusart). Im Grunde geht es darum, den Strom und die Restwärme sinnvoll für eine "grüne Kettenreaktion" zu nutzen. Übrigens wächst Quila im Süden von Chile überall wie Unkraut, greift den Wald an und fand bisher keine vernünftige Verwendung. Die Ergebnisse dieser kompletten Fabrikation "Strom, Wärme, Holzbriketts, Düngerkohle, OSB-Dämmplatten" werden im Süden von Chile dringend gebraucht. Gerade hat man wieder Verbote für die Nutzung von Heizöfen in den Städten ausgesprochen, bedingt durch die starke Smogentwicklung. Es gibt Stromausfälle und viele andere Probleme mehr. Deshalb soll die erste Anlage im Süden von Chile auf Fundo Laguna Blanca entstehen, dem Eco-Tourismus-Projekt der WELTGRUND. Dieses Projekt wird gebraucht. Zum Vorzeigen, zum Vormachen!
Im nächsten Schritt werden jetzt Investoren angesprochen, die im Rahmen einer sicheren Anlage, oder einer Kreditvereinbarung, die Pensionsrücklagen in Sachwerten sichert und zur sofortigen monatlichen Ausschüttung führt. Ihr Hauptkriterium bei der Anlage- Entscheidung sollte aber die NACHHALTIGKEIT sein. Die Eckdaten: Investition in: WELTGRUND AG, Schweiz Anlageart: stimmrechtslose Aktien, oder Sachwert-Kreditvertrag Mindestzeichnung: 100.000 CHF Gesamtkapitalbedarf: 850.000 CHF "Innovationen sind heute meistens keine kompletten Neuerfindungen mehr, sondern die Vernetzung von bekannten Komponenten zu einer neuen Anwendung! So ist die Funktionssicherheit garantiert" sagt Bio-Landwirt Marco Bentzien, Vorsitzender der Change Campo eG. Der stellvertretende Vorsitzende Martin Treibel meint dazu: "In diesem Falle geben wir unseren Mitgliedern und Interessenten die Möglichkeit, direkt in das Projekt bei der WELTGRUND AG in der Schweiz einzusteigen und damit eine höhere Sicherheit durch die Gesamthaftung zu erhalten. Im Übrigen freuen wir uns noch auf neue Mitglieder aus den Bereichen Finanzen, Gesundheit, Kommunikationstraining, Psychologie, Bio-Landwirtschaft und andere Fachleute, die eben für mehr Nachhaltigkeit, Bioprodukte und Kreislauflandwirtschaft eintreten." ![]()
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |