Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
OmniCert erhält das TOP 100-Siegel Seit 23. Juni ist es offiziell: Die OmniCert Umweltgutachter GmbH gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen aus Bad Abbach wird mit dem TOP 100-Siegel geehrt. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugt erstmals eine Umweltgutachterorganisation vor allem mit ihrem hervorragenden Innovationsklima. Die OmniCert Geschäftsstelle bezieht neue Räumlichkeiten Ab 1. Juli 2017 firmiert die OmniCert Umweltgutachter GmbH unter neuer Hausnummer. Das neu errichtete Gebäude der Raiffeisenbank Bad Abbach - Saal eG vermietet zwei Büroetagen an die 38 Mitarbeiter der OmniCert. Durch zahlreiche Besprechungsmöglichkeiten und innovative Raumaufteilung, finden sich Projektteams je nach Anforderung zusammen um noch effektiver arbeiten zu können. Netzwerktreffen und Kundenveranstaltungen, wie z.B. Sicherheitsschulungen für Biogasanlagenbetreiber, sind ebenfalls im neuen Veranstaltungsraum möglich. Die neue Adresse lautet: Kaiser-Heinrich-II.-Straße 4. Auf gute Nachbarschaft: Bank und Zertifizierer unter einem Dach. Über EMAS
EMAS geht jedoch über ein reines Managementsystem hinaus. EMAS ist leistungsorientiert: Der Betrieb soll sich über die umweltgesetzlichen Anforderungen hinaus verbessern. Bei EMAS sind in den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung die Beschäftigten einzubeziehen. Dies soll der Identifizierung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Umweltschutzinteressen des Unternehmens dienen und dafür sorgen, dass Umweltmanagement "gelebt" wird und nicht in Form ungelesener Handbücher im Schrank verstaubt. Der Betrieb ist verpflichtet eine Umwelterklärung zu erstellen, in der er die umweltrelevanten Tätigkeiten und die Daten zur Umwelt, wie Ressourcen- und Energieverbräuche, Emission, Abfälle etc. genau darstellt. EMAS-Teilnehmer informieren interessierte Gruppen, u.a. mit dieser Umwelterklärung. TOP 100: der Wettbewerb Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de. Über OmniCert ![]()
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |