Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.06.2017
"Mach blau!"
BUNDjugend bietet Ferienprogramm zum Thema Wasser an
In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsladen kubus der Technischen Universität Berlin bietet die BUNDjugend Berlin das Ferienprogramm "Mach blau!" an. Vom 7.-11.08. können berliner Jugendliche Gewässer erforschen und sich für den Gewässerschutz einsetzen. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren für einen Beitrag von 50 Euro. Anmeldung über die Homepage der BUNDjugend Berlin.

Das Programm verbindet Forschung mit Aktivismus. Zusammen mit Wissenschaftler*innen der Technischen Universität bauen die Teilnehmende Wassermessgeräte und erforschen die Qualität Berliner Gewässer. Außerdem stehen Exkursionen zur Roof-Water-Farm, zum Jugendforschungsschiff Tegler See und zur Regenwasserzisterne der ufa-Fabrik auf dem Plan.

Junge Leute, die bei der BUNDjugend Berlin aktiv sind, begleiten das gesamte Programm und spannen den Bogen zum eigenen Leben. Gemeinsam werden Fragen bearbeitet wie: Was hat mein Leben mit Wasser(verschmutzung) zu tun? Wie kommen die Stoffe in Berliner Gewässer und was kann man dagegen tun? Am Ende des Ferienprogramms steht eine kreative Abschlussaktion, bei der sich die Teilnehmenden für den Gewässerschutz einsetzen.

Anita Henschke, Gruppenleiterin des Ferienprogramms, BUNDjugend Berlin und Gisela Prystav Dipl. Ing. beim kubus, TU-Berlin, sind sich einig: "Forschen und Umweltschutz gehört für uns zusammen. Bei diesem Ferienprogramm kommt auch noch Spaß dazu!"

Dieses Ferienprogramm wird von der BUNDjugend Berlin in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsladen kubus der Technischen Universität Berlin angeboten. Teile des Programms werden vom Wissenschaftsjahr Ozeane und Meere gefördert, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.