Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 07.06.2017
Sicheres Kinderspielzeug kaufen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE zum Kindersicherheitstag am 10. Juni
Spielzeug macht neugierig, fördert Bewegungsabläufe, soziale Kompetenz und die Auffassungsgabe. Bausteine, Spielfiguren, Bälle, Puppen, Kuscheltiere und Gesellschaftsspiele haben einen festen Platz in den Kinderzimmern, besonders von jüngeren Kindern. Werden sie älter, fesseln zunehmend digitale Spielewelten das Interesse. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, vor dem Kauf auf Folgendes zu achten:

Schauen Sie bei Baby- und Kleinkindspielzeug, ob es verschluckbare Kleinteile enthält. Dann finden Sie den Hinweis "Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet" auf der Verpackung.
Testen Sie die Lautstärke von batteriebetriebenem Spielzeug. Laut tönende Spielzeuge können auf Dauer Hörschäden verursachen, besonders bei Babys und kleineren Kindern.
Lassen Sie Spielzeug liegen, das scharfe Kanten und spitze Ecken hat oder mit dem sich Kinder die Finger einklemmen können. Auch Enden von Schrauben oder Nägeln können zu Verletzungen führen.
Das "GS"-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) zeigt an, dass das Spielzeug gesetzlichen Bestimmungen entspricht.
Suchen Sie auch Computer- und Videospiele aufmerksam aus. Dulden Sie keine menschenverachtenden oder rassistischen Spiele.

Gegen maßvolles Spielen von altersgerechten Spielen am Computer ist nichts einzuwenden. Für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren reichen ca. 45 Minuten pro Tag aus, bei Kindern von 11 bis 13 Jahren sind es 60 Minuten.

Worauf Eltern beim Umgang ihrer Kinder mit PC-Spielen und dem Internet achten können, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenheft "Kindersicherheit" zusammengestellt. Es informiert außerdem über eine kindersichere und schadstoffärmere häusliche Umgebung. Die 16-seitige Broschüre kann unter www.verbraucher.com für 2,00 Euro (zzgl. Versand) bestellt oder heruntergeladen werden.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.