Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Wer nicht selbst zu Spaten und Gießkanne greifen will oder kein eigenes Grundstück zum Pflanzen hat, kann über Plant-for-the-Planet Bäume in Mexiko pflanzen lassen. Für einen Euro Spende pflanzt und pflegt Plant-for-the-Planet einen Baum. Denn Bäume sind die einfachste und günstigste Methode, CO2 zu binden. Auf diese Weise verschaffen sie der Menschheit einen Zeitjoker, um im Kampf gegen die Klimakrise ihre Treibhausgasemissionen auf null zu senken. In Mexiko wachsen sie besonders schnell und binden so in der gleichen Zeit zwei bis vier Mal so viel CO2 wie ein Baum in Deutschland. Basti startet am Sonntag, 11. Juni 2017 im Rahmen des Münchner Festivals RadKULT (Kreativquartier Dachauer Straße) zur Weltumrundung. Abfahrt ist nach derzeitigem Plan 13:30 Uhr. Weitere Infos folgen. Wer will, kann am 11. Juni die ersten Kilometer von Bastis Weltumrundung mitradeln, ihn auf dem RadKULT verabschieden, und dann natürlich ganz viele Bäume pflanzen. Am einfachsten per Registrierung auf dem offiziellen Welt-Baumzähler: www.baumzaehler.org. Wer sich hier registriert, kann Basti Gutmann unter "Community" angeben. Dann selbst gepflanzte Bäume eintragen oder neue Bäume spenden - die Bäume zählen in Bastis Weltumrundungs-Baumzähler hinein! Über Plant-for-the-Planet Plant-for-the-Planet gibt es seit 2007. Der damals neunjährige Felix hielt ein Referat zur Klimakrise - und hatte eine Idee, um etwas dagegen zu tun: Was wäre, wenn Kinder in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen würden? Heute ist Plant-for-the-Planet in 193 Ländern aktiv und hat bislang zusammen mit vielen Erwachsenen mehr als 14 Milliarden Bäume gepflanzt. Anfahrt zum RadKULT 2017 im Kreativquartier am Leonrodplatz Sie erreichen das Gelände in der Schwere-Reiter-Straße 2, Ecke Dachauer Straße sowie mit Tram oder Bus, Haltestelle Leonrodplatz. https://radlhauptstadt.muenchen.de/mitradeln/muenchner-radlkult/ Weitere Informationen: Website | Interview mit Basti | Basti auf Facebook | Bastis Baumzähler
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |