Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  St. Leonhard Vertriebs GmbH & Co KG, D-83071 Stephanskirchen
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 11.04.2017
Sensorik-Test von St. Leonhards - Im Spüren zuhause: Lebendiges Wasser
Neun Wässer aus sechs unterschiedlichen Quellen
St. Leonhards hat die Philosophie des "Lebendigen Wassers" geprägt, mit Inhalt gefüllt und über den Sensorik-Test für alle Menschen im täglichen Leben zugänglich gemacht. Damit hat die St. Leonhards Vertriebs GmbH & Co. KG als echtes Pionierunternehmen eine eigene Klasse an Wässern etabliert.


Als Lebendiges Wasser bezeichnet St. Leonhards ein naturbelassenes, an der Quelle abgefülltes Tiefenwasser artesischen Ursprungs, das aus eigener Kraft nach oben steigt, sobald es seinen Reifezyklus beendet hat.
Dieses Tiefenwasser behält auch nach der Entnahme und der schonenden Abfüllung seine ursprünglichen Eigenschaften. Alle Wässer der St. Leonhardsquellen stammen aus artesischen Quellen. Und sie sind ausgewogen niedrig mineralisiert.

Neun Wässer aus sechs unterschiedlichen Quellen

Aus sechs unterschiedlichen Quellen entspringen zum jetzigen Zeitpunkt die neun Lebendigen Wässer aus dem Hause St. Leonhards:
  •  St. Leonhardsquelle - Quellort Bad Leonhardspfunzen im Chiemgau, erhältlich in den Sorten "still" und "medium" (1 l natürliches Mineralwasser), die historische Quelle wurde 1734 wieder entdeckt.
    
  • Mondquelle - Quellort Bad Leonhardspfunzen, "still" (1 l Quellwasser), erschlossen seit 1999. Von dieser Quelle wird auch die spezielle "Vollmondabfüllung" angeboten, die einmal im Monat zu Vollmond abgefüllt wird.

  • Lichtquelle - Quellort Bad Leonhardspfunzen, "still" (1 l Quellwasser), erschlossen seit 2002.

  • Sonnenquelle - Quellort Bad Leonhardspfunzen, "still" (1 l Quellwasser), erschlossen seit 2002.

  • St. Georgsquelle - Quellort Ruhpolding, erhältlich in den Sorten "still" und "medium" (1 l und 0,33 l natürliches Mineralwasser), erschlossen seit 2006.

  • "JOD NATUR" - Quellort Ruhpolding, "still" (0,33 l Tafelwasser), abge-füllt seit 2014. Jod-Natur ist eine Mischung aus jodhaltiger Urmeersole (Quellort Ruhpolding) und der St. Georgsquelle.


"Wasser schmecken" mit dem Sensorik-Test
Mit der Erschließung neuer Quellen verfolgt das Unternehmen ein außer-gewöhnliches Ziel: Jedem Menschen das für seine momentanen Bedürfnisse richtige Wasser anzubieten. Denn: Wasser ist nicht gleich Wasser! Alle Wässer schmecken unterschiedlich. Beim Sensorik-Test kristallisiert sich eines der stillen Wässer heraus. Und zwar das, was im Augenblick am besten schmeckt.
So hat jedes Quellwasser seinen eigenen Charakter, der u.a. durch eine unterschied-liche Mineralienzusammensetzung entsteht. Und Geschmack ist darüber hinaus auch eine Frage der persönlichen Wahrnehmung, die jedem Einzelnen signalisiert, was Körper und Seele gerade brauchen.
Während Kinder noch instinktiv wissen, was ihnen gut tut, lässt diese Fähigkeit im Laufe des Lebens oft nach. Das liegt auch daran, dass Genussmittel und vor allem industriell her-gestellte Lebensmittel die Geschmackswahrnehmung negativ beeinflussen.

Mit Hilfe des Sensorik-Tests kann jeder herausfinden, welches Wasser zurzeit am besten zu ihm passt. Der Begriff "Sensorik" leitet sich vom lateinischen "sentire" - fühlen, empfinden - ab und bezeichnet alle Bestand-teile eines Systems, die die Wahrnehmung betreffen. Spricht man im Zusammenhang mit Lebensmitteln über einen Sensorik-Test, geht es darum, deren Eigenschaften mit den Sinnesorganen zu bewerten.

Wasser sollte sich fast von allein trinken
Ein Wasser sollte nie hart, metallisch oder unangenehm schmecken. Das jeweilige Lieblingswasser fühlt sich ganz weich und angenehm am Gau-men an und trinkt sich fast von allein. Im Laufe der Zeit kann sich das Lieblingswasser wieder ändern. Denn auch die eigene Befindlichkeit ist nicht jeden Tag gleich. Daher empfiehlt es sich, den Sensorik-Test in gewissen Abständen zu wiederholen.

Lebendiges Wasser ganzheitlich untersucht
St. Leonhards testet seine Lebendigen Wässer regelmäßig im hauseigenen Labor. Das Unternehmen geht aber weit über die gesetzlich geforderten Kriterien hinaus und lässt seine Wässer ganzheitlich mit Hilfe der Radiästhesie* und der Bioenergetik* testen, die weitere wichtige Informationen über die Lebendigen Wässer liefern. Das Unternehmen ar-beitet daher auch seit 1997 als erstes Wasserunternehmen mit dem Institut für Bio-sensorik und Bioenergetische Umweltforschung (IBBU) in Graz zusammen.

*Beide Testmethoden gehören zu den Randwissenschaften und sind allgemeinwissenschaftlich noch nicht anerkannt.

Aus Überzeugung Leichtglasflaschen
St. Leonhards verwendet aus Überzeugung nur eigene Glasflaschen für die Abfüllung seiner Lebendigen Wässer und verzichtet ganz bewusst auf Kunststoff-Flaschen. Denn nur bei Glas ist die Geschmacksneutralität des Materials und die gesundheitliche Unbedenklichkeit garantiert gewährleistet. Aus diesem Grund verwendet St. Leonhards auch ausschließlich PVC-freie Verschlüsse. Die Flaschen sind außerdem umweltfreundlich, weil sie wiederverwendbar sind. Glas passt aufgrund seiner positiven Eigenschaften perfekt zu den Lebendigen Wässern.


Über St. Leonhards
Respektvoller Umgang mit der Natur und wohltuende Einfachheit der Produkte waren von Anfang an Voraussetzung für das Familienunternehmen. Auch heute, als Marktführer für Mineralwasser im Naturkosthandel mit mehr als 40 erfahrenen Mitarbeitern, fühlt sich St. Leonhards dieser Verantwortung verpflichtet.Ethisch einwandfreies Wirtschaften steht für das Unternehmen genauso im Vordergrund wie das unvergleichliche Geschmackserlebnis beim Genuss hochwertiger Naturprodukte. Neben den verschiedenen lebendigen Wässern - 9 Sorten aus 6 Quellen - sowie den Produkten aus Bioland-Stuten- und -Ziegenmilch aus der eigenen Naturkäserei St. Georg, gehören das Landhotel Mauthäusl, das Bio Thermalhotel Falkenhof, die St. Leonhards Akademie, die St. Leonhards Stiftung sowie der St. Leonhards Hof zum Unternehmen. Besuchen Sie uns auf www.st-leonhards.de

Weitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie jederzeit gerne bei:
Presse & Öffentlichkeitsarbeit St. Leonhards Vertriebs GmbH & Co. KG
gast-communication - gaby schmidt-tschida & SUCCESS PR - Silvia Unger
Telefon 089 - 21568083 & 089 - 5404 69 710
Emails: gschmidt@gast-communication.de & s.unger@success-pr.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.