Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Da die Bäume erst mit dem Blattaustrieb beginnen, scheint die Sonne ungehindert auf den Boden und trocknet das liegen gebliebene Laub und die abgestorbenen Äste schnell aus. Waldbesucher sollten sich deshalb an folgende Verhaltensweisen halten:
Das Frühjahr mit den Monaten April und Mai ist in Deutschland die waldbrandgefährdetste Jahreszeit. Rund zwei Drittel aller Waldbrände entfallen auf diese besonders kritische Zeit. Die Waldbrandsaison dauert in der Regel von März bis Oktober. Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes dient mit der Unterteilung auf fünf Gefährdungsstufen der Einschätzung und gibt Warnungen heraus. Hier kann man sich jederzeit informieren, wie hoch die Waldbrandgefahr vor Ort ist. Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef gegründet und ist damit eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Heute sind in den 14 Landesverbänden rund 25.000 aktive Mitglieder organisiert. Das Heranführen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Wald ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Besonders erfolgreich sind die Waldjugendspiele, Waldmobile, Waldschulen, Schulwälder, die SDW-Waldpädagogiktagungen und die erfolgreichen waldpädagogischen Projekte SOKO Wald und die Klimakönner.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |